Direkt zum Inhalt
Sekundärnavigation
Was ist Lettre
Newsletter
Shop
Kontakt
🛍
⋮
🗙
Hauptnavigation
Lettre Info
⮞
Über Lettre / Sur Lettre / About Lettre
Lettre Netzwerk
Image
⮞
Autoren und Künstler zu Lettre
Pressestimmen
Preise und Auszeichnungen
Projekte
Alle Hefte
Archivsuche
Kunst
Anzeigen
⮞
Werben in Lettre
Lettre Essentials
Termine
Formate, Preise & Technische Informationen
Ansprechpartner
AGB (Anzeigen)
Download Mediadaten
Abo
Servicecenter
⮞
Abo
Geschenkabo
Einzelhefte
Sitemap
FAQ
Kontakt
Jobs / Praktika
Ihre Anzeigen
Verkaufsstellen
Händlerinformationen
Unterstützung für LI
Versandkosten
Sekundärnavigation
Was ist Lettre
Newsletter
Shop
Kontakt
Hauptnavigation
Lettre Info
⮞
Über Lettre / Sur Lettre / About Lettre
Lettre Netzwerk
Image
⮞
Autoren und Künstler zu Lettre
Pressestimmen
Preise und Auszeichnungen
Projekte
Alle Hefte
Archivsuche
Kunst
Anzeigen
⮞
Werben in Lettre
Lettre Essentials
Termine
Formate, Preise & Technische Informationen
Ansprechpartner
AGB (Anzeigen)
Download Mediadaten
Abo
Servicecenter
⮞
Abo
Geschenkabo
Einzelhefte
Sitemap
FAQ
Kontakt
Jobs / Praktika
Ihre Anzeigen
Verkaufsstellen
Händlerinformationen
Unterstützung für LI
Versandkosten
Inhalt LI 87
Geistiges Eigentum
Uwe Jochum
Urheber ohne Recht
Wie Staat und Bürokratie mittels Open Access Wissenschaftler enteignen
Schlagworte
Bibliothek
Buch
Bürokratie
Deutschland
Forschung
Google
Gottfried Wilhelm Leibniz
Hardware
Individuum
Linux
Lizenz
Medien
Open Access
Publizistik
Software
Steuerzahler
Studenten
Theater
Transformation
Universität
Urheberrecht
Urheberrecht und Cyberspace
Weltwissen
Wissenschaftsfreiheit
Wissenschaftssystem
Unruhezonen
Peter Nadas
Goldene Adele
Kakanische Rede über Opportunismus, Skandal, Kriminalität und Kunst
Schlagworte
Alltag
Bernhard Minetti
Die Goldene Adele
Diogenes Laertius
Drogen
Erinnerung
Gustave Courbet
Habsburger Reich / Donaumonarchie
Kakanien
L'origine du monde
Moderne
Mord
Opportunismus
Revolution
Robert Musil
Schamlosigkeit
Selbstbetrachtung
Skandal
Skandalchronik
Timothy Garton Ash
Die Samtene Revolution
Ein neuer Typus politischer Umwälzung - Erfahrungen und Perspektiven
Schlagworte
1968
Ancien Régime
Aung San Suu Kiy
Baltikum
Chinesische Revolution 1949
Demokratie
Französische Revolution
Hannah Arendt
Hisbollah
Islamische Widerstandsbewegung (Hamas)
Johannes Paul II.
Katharsis
Leo Trotzki
Mitteleuropa
Moslembruderschaft / Muslimbruderschaft
Nelkenrevolution in Portugal von 1974
Opposition
Politische Umwälzung
Postkommunismus
Russische Novemberrevolution 1917
Samtene Revolution
Slowakei
Tiananmen-Massaker 4. Juni 1989
Tschechoslowakei
Utopie
Václav Havel
Ernesto Galli della Loggia
Vakuum und Phänomen
Populist Berlusconi - Phönix aus der Asche eines politischen Systems
Schlagworte
Abnormalität
Amnestie
Berlusconismus
Democrazia Cristiana
Egoismus
Europa
Geld
Geld und Macht
Globalisierung
Illegalität
Italien
Kommunistische Partei Italiens / Partito Comunista Italiano (PCI)
Korruption
mani pulite
New Economy
Parteienfinanzierung
Silvio Berlusconi
Alexandra Lucas Coelho
Tage in Afghanistan
Begegnungen in einem Land der Ehre und des Krieges. Ein Reisetagebuch
Schlagworte
Afghanistan
Basar
Buddhas von Bamiyan
Drogenmafia
embedded journalism
Flüchtlinge
Geheimdienste
Gynäkologie
Herat
Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (ISAF)
Kabul
Krankenhaus
Krieg
Kriegsopfer
Mudjahedin / Mudschahedin
Muezzin
Nomaden
Osama Bin Laden
Sexuelle Freizügigkeit
Soldaten
Taliban
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)
Viehzucht
Waffen
Der Blick des Ostens
Abdelwahab Meddeb
Orient und Okzident
Politiken des Bildes, Bilder der Politik. Der Westen in den Augen des Islam
Schlagworte
Alexanderroman
Alexandria
Algerien
Alhambra
Antike
Bacchantische Dichtung
Baruch de Spinoza
Behzad von Herat
Bilderverbot
Buddhas von Bamiyan
Cappella Palatina
Cordoba
Damaskus
Der Körper des Königs
Die Satanischen Verse
Diego Velásquez
Dschamal-ad-Din al Afghani
Europa
Europäische Kultur
Fatwa
Fusus al-Hokam
Gustave Courbet
Hermann Hesse
Ibn Abd al-Wahhab
Ibn Arabi
Ibn Chaldun
Ikone
Ikonographie
Individuum
Islam
Johann Wolfgang von Goethe
Kalifat
Kazimir Malewitsch
Kirchenväter
Kitab at-Tauhid / Buch der Einzigartigkeit
Konstantinopel
Koran
Koranisches Paradies
Kosmologische Betrachtungen
L'origine du monde
Las Meninas
Maghreb
Marcel Duchamp
Mawaquif
Metaphysik
Moderne
Monotheismus
Mufti
Muhammad Abduh
Narzißmus
Nizami
Okzident / Abendland
Orient
Orientalismus
Osama Bin Laden
Quasir Amra
Römisches Reich
Salafismus
Salman Rushdie
Salomo
Santiago de Compostela
Schleier
Staufer
Sufismus
Sufismus und Taoismus: Eine komparative Untersuchung philosophischer Schlüsselbegriffe
Toshihiko Izutsu
Wahhabismus
Zivilisation
Kunst und Leben
Héctor Abad
Das Gedicht im Mantel
Ein Mord und fünf geheimnisumwitterte Sonette von Jorge Luis Borges
Schlagworte
Gedicht
Jaime Correas
Jean-Dominique Rey
Jorge Luis Borges
Kolumbien
Krebs
María Kodama
Medellín
Memoiren
Porträt
Schicksal
Sonette
Sulukele
supérieur inconnu
Tod
Jorge Luis Borges
Das Vergessen, das wir werden
Schlagworte
Leben
Liebe
Morgenröte
Sonette
Wüste
Zauber
Barbara Bray,
Marek Kedzierski
Es war wie ein Blitz ...
Von Liebe, Worten und Musik. Erinnerung an Samuel Beckett
Schlagworte
Alberto Giacometti
Anglikanische Liturgie
BBC
Beziehung
Blitz
Brief
Buch
Dichtung
Die Geschichte des Prinzen Genji
Empfindsamkeit
Erinnerungen an Wittgenstein
Ethos
Francis Bacon
Garten
Genie
Gentleman
Gesellschaft
Inspiration
Intelligenz
Jonathan Swift
Lebensmensch
Liebe
Literatur
London
Loyalität
Manuskript
Mathematik
Mitgefühl
Murasaki Shikibu
Norman Malcolm
Rabauke
Samuel Beckett
Samuel Beckett: A Memoire
Schöpferische Phantasie
Schreiben als Handwerk
Schriftsteller
Temperament
Ussy
William Keats
William Shakespeare
Marek Kedzierski
Rue Samuel Beckett
Becketts Lebensmensch Barbara Bray und die Wege des Nichtvergessens
Schlagworte
Alltag
Barbara Bray
BBC
Beziehung
Dramaturgie
Fatalismus
Harold Pinter
Intimität
J. M. Coetzee
Lebensmensch
Liebe
Manuskript
Memoiren
Nobelpreis
Privatleben
Rundfunk / Radio
Samuel Beckett
Schlaganfall
Ussy
Vertrauen
Francis Bacon,
Franck Maubert
Malen ist Wahrheitssuche
Worte, Bilder Geld und Fleisch oder Über das Abenteur des Lebens
Schlagworte
Abenteuer des Lebens
Aischylos
Alberto Giacometti
Allen Ginsberg
Arthur Rimbaud
Autodidakt
Dichtung
Diego Velásquez
Ein andalusischer Hund
Folter
Geld
Glaube
Heuchelei
Homosexualität
Instinkt
Irland
James Joyce
Leben
London
Luis Buñuel
Malerei
Obsession
Orestie
Pablo Picasso
Pornographie
Rembrandt van Rijn
Tragödie
Ulysses
Wahrheitssuche
Bora Ćosić
Der Wiener Jubilar
Wie der Dichterknabe Thomas Mann den Vater der Psychoanalyse ehrte
Schlagworte
Das Unbehagen in der Kultur
Europa
Exilant
Exodus
Festredner
James Joyce
Karneval
Literatur
Mehrgeschlechtlichkeit
Opfer
Poet
Prophet
Psychoanalyse
Sigmund Freud
Thomas Mann
Traum
Ulysses
Urvater
Weisheit
Wien
Zivilisation
Georg Stefan Troller
Sprache und Emigration
Vom Überleben der deutschen Künstler in erzwungener Fremde
Schlagworte
Bertolt Brecht
Billy Wilder
Carl Zuckmayer
Casablanca
Des Teufels General
Deserteur
Deutschtümler
Dokumentarfilm
Emigranto
Emigration
Erich Fried
Ernst Lubitsch
Exil
Exilant
Franz Werfel
Fritz Kortner
Fritz Lang
Günther Anders
Heinrich Mann
Hilde Domin
Hitlerdeutschland
Internierungslager
Johannes R. Becher
Jonathan Littell
Jorge Semprún
Karl Kraus
Kollektivschuld
Leben / Überleben
Leo Perutz
Max Ophüls
Max Reinhardt
Muttersprache
Nationalsozialismus (NS)
Ortlosigkeit
Otto Preminger
Paul Celan
Paul Zech
Peter Weiss
Roman
Rose Ausländer
Rudolf Borchardt
Selbsterkenntnis
Sprachwechsel
Stefan Heym
Thomas Mann
Verrat
Vladimir Nabokov
Wortlosigkeit
Photoreportage
Juan Manuel Castro Prieto
Äthiopische Impressionen
Schlagworte
Äthiopien
Naturvölker
Urvölker
Die Freiheit der Noten
Jed Rasula
Im Fieber des Jazz
Begeisterung und Verteufelung - eine neue Musik in den zwanziger Jahren
Schlagworte
Afroamerikaner
Alexander Rodtschenko
Banjo
Benny Goodman
Duke Ellington
Erster Weltkrieg
F. Scott Fitzgerald
Foxtrott
High Society
Jazz
Jazzband
King of Swing
Krach-Akrobat
Nigger-Musik
Ragtime
Rassismus
Saxophon
Sound
Sündenbock
Synkope
Agnès Pellerin
Der Fado
„Laßt mich für die Straße singen!“ Lieder von Sehnsucht und Schicksal
Schlagworte
A Cantiga é uma Arma
Alberto Pimentel
Alfredo da Pena
Alfredo Marceneiro
Amália Rodrigues
Arbeiterkultur
As Farpas
Carlos Conde
Carlos Paredes
Casas de Fado
cegada
Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenien
Fadista
Fado cançao
Fado: Vozes e Sombras
Frutuoso Franca
Gabriel de Oliveira
Gitarre / Guitarra
Igreja de Santo Estêvão
Lundum (Tanz-Fado)
Mário Brancos
Medalhas
Os que sobem
Parallelgesellschaft
Prostitution
Ramalho Ortigão
Salazarregime
Saudade
Schmuggler
Uma casa portuguesa
Viola
Volkskultur
John Adams
Die Maschine im Garten
Wie elektronische Instrumente Komposition und Ästhetik verändern
Schlagworte
Akustisches Environment
Billie Holiday
Brian Eno
Cartridge Music
David Tudor
Dr. Atomic
Edgar Varese
Elektronische Klänge
Eric Clapton
Eric Dolphy
Geräusch
Heavy Metal
Ionisation
Jimi Hendrix
John Cage
Klangmanipulation
Minimalismus
Modularar Synthesizer
Music for Airports
Musikalisches Material
On the Transmigration of Souls
Organisierter Klang
Philip Glass
Phrygian Gates
Resonanzverhalten
Roxy-Music
Sound-Design
Technologischer Fortschritt
The Death of Klinghoffer
The Dharma at Big Sur
Tonalität
Tonaufzeichnung
Tonbandgerät
Verstärkung
Homo Ludens
Luigi Amara
Im Schachlabyrinth
Durch den Tunnel der Monomanie, an der Schwelle zum Unendlichen
Schlagworte
Autismus
Bobby Fischer
Garri Kasparow
Geistesabwesenheit
Gleichgültigkeit
Großmeister
Hypnose
Logik
Luschins Verteidigung
Michail Tal
Paranoia
Schach
Schachblindheit
Schachbrett
Schachgeschichte
Schachkombination
Schachlabyrinth
Schachpartie
Schildkrötengeduld
Simultanschach
Trance
Universum
Victor Kortschnoi
Wahnsinn
Briefe und Kommentare
Norman Manea
Monumente der Schande
Schlagworte
11. September 2001
Armenien
Doktor Faustus
Genozid / Völkermord
GuLAG
Holocaust
Identität
Martin Walser
Mitteleuropa
Monumente der Schande
Prophezeiung
Real existierender Sozialismus
Thomas Mann
Totalitarismus
Unterdrückung
Juan Bonilla Gago
Die Strasse der Bücher
Schlagworte
Autor
Bordell
Buch
Buchhandlung
Costa Rica
Damenfriseursalon
Filippo Tommaso Marinetti
Havanna
Internetzeitalter
Lima
Quito
Sammler
San José de Costa Rica
Martin Kämpchen
Tawang und das beflaggte Tal
Schlagworte
Assam
Bhutan
China
Dharamsala
Gottheiten
Kloster
Tawangtal
Tempel
Tibet
Korrespondenzen
Andrew Brown
Schwedische Märchen
Schlagworte
Bestseller
Henning Mankell
Märchen
Roman
Schriftsteller
Schweden
Schwedische Kriminalliteratur
Stieg Larsson
Michail Ryklin
Die Moskauer Mauer
Schlagworte
Berliner Mauer
Mauerfall, 9.11.1989
Menschenrechtler
Moral
Moskau
Weltwirtschaft
Wirtschaftskrise
Photographie
Ian Berry
Francis Bacon in seinem Atelier
Schlagworte
Francis Bacon
London
Piotr Dzumala
Samuel Beckett
Schlagworte
Samuel Beckett
Elliott Erwitt
Thomas Mann, Erika Mann
Schlagworte
Erika Mann
Fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts
Thomas Mann
Stanislao Farri
Auf der Suche nach Identität
Schlagworte
1960er Jahre
Identität
Italien
Burt Glinn
Fritz Lang
Schlagworte
Fritz Lang
Philippe Halsmann
Heinrich Mann
Schlagworte
Heinrich Mann
Luís Pavão
Das Fado-Lokal Sabina im Bairro Alto
Schlagworte
Fado
Lissabon
João Pina
Ohne Titel
Schlagworte
Afghanistan
Krieg
David Seymour
Anna Seghers
Schlagworte
Anna Seghers
Titel und Innenteil - Kunst
Ai Weiwei
Ohne Titel
Preis: 11,00 € inkl. MwSt. 7%
Anzahl
Stückpreis übersteuert
Einzelpreis
EUR
Format: 9,99
Zum Abo
Die kommende Ausgabe Lettre 143 erscheint Anfang Dezember 2023