Friedenspreis für Swetlana Alexijewitsch
Swetlana Alexijewitsch, Jurymitglied des Lettre Ulysses Award 2003, (C) Lettre
Wir gratulieren unserer langjährigen Autorin Swetlana Alexijewitsch zur Auszeichnung mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2013. Zuletzt erschien in Lettre Der Tod des roten Marschalls in LI 100, Frühjahr 2013.
Weitere Texte von Swetlana Alexijewitsch in Lettre:
- Milizionärin Olesja. Von der Unempfindlichkeit der Toten ... und der Stummheit des Staubs ... , (LI 88, Frühjahr 2010)
- Knüppel und Ikone. Die sowjetische Transformation und die Auflösung des Kommunismus, (LI 86, Herbst 2009)
- Henker und Beil. Vom Ende des Roten Menschen. Sowjetische und russische Lebensläufe , (LI 82, Herbst 2008)
- Letzte Zeugen – Kindheitserinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg, (LI 64, Frühjahr 2004)
- Herrlicher Hirsch, gejagt. Katastrophe und Glück – Bekenntnisse zur Liebe in Rußland, (LI 63, Sommer 2003)
- Radioaktives Feuer. Warum die Erfahrung von Tschernobyl unser Weltbild in Frage stellt. Swetlana Alexijewitsch im Gespräch mit Paul Virilio,
(LI 60, Frühjahr 2003)
Weitere Informationen und Textauszüge finden Sie im Archiv
Swetlana Alexijewitsch war in den Jahren 2003 bis 2005 Mitglied der internationalen Jury des Lettre Ulysses Awards für die Kunst der Reportage.
Wir freuen uns, daß nun in drei aufeinanderfolgenden Jahren ein Lettre Autor mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist.