Empfehlungen
Tagebuch des Präfekten von Chartres, 14.-18. Juni 1940. Aufzeichnungen aus den ersten Tagen nach dem Einmarsch der Wehrmacht
Über Theater und Sprache als Instrumente zur Berührung der Welt
Das Theater und die Berührung der Welt
Griechische, römische, biblische Quellen und das Erbe der Barbaren
Die Barbaren als unser Blinder Fleck
Lettre im Abo
Jährlich über 540 Seiten Essays, Reportagen und Denkanstöße aus der ganzen Welt direkt in Ihren Briefkasten.
Newsletter
Vierteljährlich verschickt Lettre zum Erscheinen der neuen Ausgabe einen Newsletter mit einer ausführlichen Zusammenfassung des Inhalts.
In dieser Ausgabe
Der Terrorismus des Himmels und der Platz des Todes in unserem Leben
Vom Leben in den Ruinen der Luftschlösser der digitalen Kommunikation
Wenn man die Mysterien erlebt, gibt es keine Zeit für Notizen
Aus dem Gesicht geschnitten – Porträt des Vaters als verlassener Mann
Der Kosmos aus Tönen und Klängen und die Kunst des Komponierens
Ein eiskalter Engel, der alles gelebt hat und niemals gespielt
Das Komponieren ist heute so vielfältig wie die Welt der Kunst
Abenteuer mit Struwwelpeter, Tim & Struppi und Fritz the Cat
Von Krieg, Raum und Zeit und vom Sterben am Meer in La Rochelle
Die Tradition der Dichter und das Spiel der Masken in Tbilissi
Gärten und Paläste, Grabmäler und Tempel – poetische Reise durch Iran
Die Dynamik des religiösen und kulturellen Wandels in Brasilien
Kunstedition
Ein Einhorn für alle!
Die polnische Künstlerin Ewa Einhorn hat aus Anlaß des Lettre-Jubiläums zwei Graphiken geschaffen. Es gibt sie als Luxusausgabe in jeweils 44 numerierten und signierten Exemplaren, im strahlenden Volltondruck, gedruckt mit sieben Platten und sieben Originalfarben von der Tabor-Presse auf Zerkall „Alt-Meissen“-Büttenpapier, Preis 299,- Euro.
Als Offsetdruck gibt es sie in einer Auflage von jeweils 300 Exemplaren zum Preis von 30,- Euro zzgl. Porto.