Inhalt LI 49
Aus tiefsten Tiefen
Grenzberührungen
Die Verachtung der Qualität und die kommenden Konflikte
Geographie als Schicksal
Parallelen deutscher und japanischer Geschichte
An Europas Grenzen
Möglichkeit und Unmöglichkeit einer Gestaltwerdung
Die Geister Afrikas
Angola sehen und überleben - Stimmen aus dem Staub des Krieges
Wörter handeln
Eine Reise in das Wort Tombouctou
Tropischer Hyperhumanismus
Höfliche Parkwächter, geköpfte Aufsteiger und Hexerei in Afrika
Der Meuchelmörder
Leben und Leiden des Demitrios Tsafendas
Neue Farbenlehre
Szenenwechsel am Kap der Guten Hoffnung
Mein südliches Afrika
Vom Blut der Dichter
Erster Tod in Neuschottland
und andere Gedichte
Gedichte aus "Cuaderno de Nueva York"
Stimmen zwischen Ich und Welt vernehmen...
Spirituelles Hören
Derwischtänze, Fakirgesänge. Die Musikkultur der Sufis
Die Schleier
und andere Gedichte
Claire/ Obscure
Sade und die Menschmaschine
Die Monstren der Vernunft oder vom Terror der Lust
Bild und Gewalt
Von absoluter Offenbarung und dem unendlich Bevorstehenden
Ästhetik des Unsichtbaren
Camouflage, Blendung, Verdunkelungsgefahren
Organisation als Begriff
Niklas Luhmann über die Grenzen der Entscheidung
Briefe und Kommentare
Angkor - Schatzhaus voller Geister
Einmal sein wie Che Guevara ...
Das Schlimmste ist immer möglich
Haiti ohne Hoffnung?
Japanische Zeiten
Korrespondenzen
Nach der Krönung
Politische Apathie
Gedichte
Erinnerung an Paul Celan
Der Tag, an dem Paul Bowles starb
Photographie
Timbuktu
Kairo, Ägypten, 1998
Titel und Innenteil - Kunst
El niño el laberinto el artista el mar el sueño