Aktuelles Heft
Inhalt LI 131
Kontroversen
Über die Mechanik endzeitlichen Denkens
- Anthropozän
- Antiochos IV.
- Apotheose des Irrsinns
- Auszug aus dem geschichtlichen Raum
- Azazel
- Babel
- Babylonisches Exil
- Beschneidung als Absonderungstechnik
- Buch Mose
- Chassidim
- civitas dei
- civitas terrena
- Class, race and gender als Bezugsgrößen
- Dämonisierung des Systems
- Daniel-Buch
- Das Ende der Geschichte
- Das Ende der großen Erzählungen
- Das Reich der Moral
- Depontenzierung des weltlichen Herrschers
- Der Mensch als wahre Naturkatastrophe
- diabolon
- Die Erfindung des Teufels
- Die Welt retten
- digital natives
- Dualismus
- Eleazar
- Erlösungsgewißheit
- Erweckungsbewegung
- Erzengel Rafael
- Exodus aus der Geschichte
- Gaia (Erde)
- Gesellschaftstriebwerk
- Globalisierung
- Hafen des siegreichen Todes
- Henoch-Buch
- Himmlische Buchführung
- Identitätspolitik
- Instant Karma
- Jahwe
- Jakobsleiter
- Jerusalem
- Jesajah
- Johannesevangelium
- Judas Makkabäus
- Jüdische Reinheitsgebote
- Jüdischer Bürgerkrieg
- Jüngstes Gericht
- Kognitive Dissonanz
- Logik der Eskalation
- Macht der Fiktion
- Makkabäer-Buch
- Märtyrertum
- metaphysischer Projektor
- Nebukadnezar
- No Future
- Panhellenismus
- pharmakos
- Postmoderne
- Realitätsprinzip
- Säkulare Dämonologie
- Scheinhaftigkeit der Welt
- Schizo-Logik
- Secharja
- Seleukiden
- Störung der symbolischen Ordnung
- Sündenbockritual
- symbolon
- Utopische Batterie
- Verheißung der Wiederauferstehung
- Verheißung des Seelenheils
- Weltrettung
- Zeus Olympios
- Zion
- Zwei-Reiche-Lehre
Über den Blues unserer Tage
- Albrecht Dürer
- Andrea Pisano
- Angelus Novus
- Barockes Trauerspiel
- Biomacht
- Das große Sterben der Klima- und Umweltkatastrophe
- Das Prinzip Hoffnung
- Das Schockerlebnis des Lockdowns
- Das Weiter-so der Herrschenden
- Der starke Staat
- Die geheime Verabredung zwischen den Geschlechtern
- Die Permanenz des Unerträglichen
- Die verbleibende Bewohnbarkeit der Erde
- Engel der Melancholie
- Ewigkeitskosten
- Fortschrittssturm
- fortuna (Schicksal)
- Geist des Kapitalismus
- Geschichtliches Aufwachen
- Habeas Corpus Akt
- Hitler-Stalin-Pakt
- Jetztzeit
- Kairos
- Kollateralschäden der Zivilisation
- Kupferstich
- Melancholie als Mutter der Allegorien
- Melencholia I.
- Melencolia
- Nationaler Notstand
- Negatives Staunen
- Neujustierung unserer politischen Affekte
- Pandemie
- Perennierende Weltzertrümmerung
- profane Erleuchtung
- Schattenbild der globalen Umweltkatastrophe
- Semantische Energie der Geschichte als kostbares Gut
- Spanische Grippe 1918 bis 1920
- Spes
- Staatsbürger
- Tigersprung ins Vergangene
- Trümmerleld der Geschichte
- Über den Begriff der Geschichte
- Unendlichkeit der Hoffnungsleere
- Verlangsamung
- Walter Benjamin
- Walter von der Vogelweide
- Wüten des Todesengels
- Zeitenwende
- Zurück zur Normalität
Pandemie – Pandämonie
Autopsie einer prekären Situation
- Aerosole
- Ansteckungsrate
- Ausbreitungsgeschwindigkeit
- COVID-19
- COVID-Virus (Corona)
- Die Zivilisation brach das Patt von Krankheit und Immunabwehr auf
- Doktrin der Herdenimmunität
- Durch Organschäden bedingte Nachwirkungen
- Epidemiologen
- Erste Pandemie in Echtzeit
- Geschichte des Coronavirus
- Hygienische Vorkehrungen
- Immunsystem
- Impfung
- Industrielle Revolution
- Intensivierte Massentierhaltung
- Johns-Hopkins-Universität
- Künstlicher Dünger
- Mortalität
- Pandemie
- Südchina
- Symptome
- Tröpfcheninfektion Entwicklung eines Impfstoffs
- Übertragung vom Tier auf den Menschen
- Virale (wie bakterielle) Infektionen haben ihren Ursprung ausnahmslos in der Tierwelt
- Virenfamilie 1968 auf den Namen Corona getauft
- Virusinfektion
Der globale Wendepunkt und der glückliche Augenblick des Kairos
- #MeToo
- Abrechnung mit dem binären, dualistischen Weltbild
- Arbeitssklaven
- Barack Obama
- Begehren
- Begriff der 'Einwilligung'
- Black Lives Matter
- Black Panthers
- Blutbad der Ideologien
- COVID-19
- Dänemark
- Das dritte Geschlecht
- Den afrekanske farm
- Der Wendepunkt
- Drogenmißbrauch
- Eldridge Cleaver
- Elefant im Raum
- Erdmutter Gaia
- Es ist nicht zu spät, die Welt zu verändern
- Etwas im System ist faul
- Extinction Rebellion
- Feminismus
- Fritjof Capra
- George Floyd
- Geschlecht
- Gesundheit
- Gletscherschmelze
- Globaler Wendepunkt
- Greta Thunberg
- Häusliche Gewalt
- Hautfarbe
- Hippies
- I can't breathe
- James Lovelock
- Jazz
- Joseph und seine Brüder
- Josephine Baker
- Kairos
- Kairos als glücklicher Augenblick, in dem alle Zeiten zu einem einzigen Jetzt zusammenfließen
- Kapitalistischer Konsumismus
- Karen Blixen
- Klaus Mann
- Klima
- Klimakatastrophe
- Kopenhagen
- Krankheitsverlauf
- Krebs
- Kulturrevolution der Überhitzung
- Langsamkeit
- Lebensbedrohliche Krankheit
- LGBTQ+
- Lockdown
- Migranten
- Migrantenarbeit
- Nationalsozialismus (NS)
- Neue Jugendrebellion
- Pandemie
- Penisneid
- Politisierung des Konsums
- Pornographie
- Potentiale des Alters ergründen
- Regenbogenfamilien
- Säkulares Zeitalter
- Savoir mourir
- Schock
- Sexuelle Revolution
- Sexuelle Übergriffe
- Sittlichkeit
- Sittlichkeitsnormen
- Sklaverei
- Stille
- Tania Blixen
- The turning point
- Thomas Mann
- Toni Morrison
- Unterscheidung zwischen Wichtigem und Unwichtigem
- Vegetarier
- Verzicht
- Wahrheit
- Weltgeist
- Weltwirtschaftskrise
- Westliche Welt
- Yin und Yang
- Zurück-zur-Natur
- Zweiter Weltkrieg
Glaubensmächte
Die Durchschlagskraft der Rechten, geleitet von fanatischen Ideen
- Abtreibungspolitik
- Antisemitismus
- Das Bündnis zwischen weltlicher und kirchlicher Diktatur
- Der Gehorsam der Schäfchen
- Der Geistliche ist nicht Gott
- Despotismus in der Abtreibungsfrage
- Die Annahme der Taufe im Jahre 966 als Manifestation nationaler Identität
- Die Erhebung Christi zum König von Polen
- Die Taufe Polens
- Die Worte des Priesters
- Empfängnisverhütung
- Familie
- Feminismus
- Frauen
- Freistilpolitik
- Geschichte
- Geschichtsbildhauer
- Geschmack der alten Zeiten
- Gott und Natur
- Gottes Stimme
- Holocaust
- Homophobie
- Homosexualität
- Hypermedium Kirche
- In-vitro-Befruchtung
- Katholizismus
- Kirche
- Kirchliche Rhetorik
- Kultur
- Leben
- Machtgier
- Massaker von Katyn
- Nationalreligion
- Papst
- Polen
- Populismus / popularism
- Priesteramt als Schutz und Tarnung Pädophiler
- Rechter Fanatismus
- Religion / Glaube
- Schönheit der Schöpfung
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwarzer Marsch
- Warschau
- Xenophobie
Sohnesopfer, Vatermord – Das Ende des Heiligen und der Monotheismus
- Abraham
- Agape
- Allah
- Altes Testament
- Augustinus
- Autonomie der Sprache
- Bronislaw Malinowski
- Buddhistisches Mitleid
- Calvin
- Caritas
- Christentum
- Christliche Nächstenliebe
- Das Gott-Werden des Menschen
- Das Mensch-Werden Gottes
- Das Tier Mensch ist sprachlich verfaßt
- Der erste Bund zwischen Gott und den Menschen
- Der Name als Verschwinden der Sache als einfacher Anwesenheit
- Die Kluft zwischen der Zeugung und der symbolischen Beziehung
- Erbsünde
- Freiwillige Knechtschaft
- Gleichheit / égalité
- Gnade
- Göttliche Liebe
- Grausamkeit
- Haß Gottes gegen die Menschen
- Hiob
- Isaak
- Islam
- Jacques Lacan
- Judentum
- Koran
- Kreuzigung
- Liebe Gottes
- Logos
- Martin Heidegger
- Martin Luther
- Max Weber
- Mohammed
- Monotheismus
- Mutter
- Mystiker
- Natur und Kultur
- Ödipus
- Protestantismus
- Sadismus
- Sigmund Freud
- Sohnesopfer
- Sprache ist das Draußen
- Sprachliche Wende / linguistic turn
- Sprechender Gott
- Trostlosigkeit der mediterranen Welt vor dem Christentum
- Ursprung der Sprache
- Vatermord als Gründungsakt der Kultur
- Verwandtschaftssysteme
Strategien im Konflikt zwischen Kommunitarismus und Kosmopolitismus
Lebenslinien
Der schlafende Fels
Aus dem Leben eines Trilinguisten mit sagenhaften Sprachkenntnissen
- Abendkleidung
- Alfred Polgar
- Alte Jungfer
- Altersbedingter Namensschwund
- Altgriechische Sprache
- Bedarf an verschiedenen Sprachen
- Café de Flore
- Cambridge
- Chauvinismus
- Das Feminine
- Deutsche Sprache
- Dialekt
- Die Geschichte der O
- Die Unter-Sechzehnjährigen
- Emigrantenzeitung Aufbau
- Emigranto
- Englische Sprache
- Exil
- Frack
- Frage nach der Heimat
- Franzosen
- Fußball
- Gabriel Matzneff
- Gebrauchsanweisung im Lexikonformat
- Gehrock
- Geistiges Adreßbuch
- Geschlechtsakt
- Gestotterte Sätze
- Grammatikalische Form
- Heimat
- Heimat als magischer Augenblick der Kindheit
- Herald Tribune
- Honoré de Balzac
- Jean Genet
- Jean-Paul Sartre
- Jiddisch
- Joseph Conrad
- Journalistische Eigennamen
- Karl Kraus
- Kinderfau
- Kindheit
- Kittchen
- Klassisch Molièrisch
- Kurt Tucholsky
- Küssen / baiser
- Latein
- Le Nouvel Observateur (Nouvel Obs)
- Le style c'est l'homme - der Stil macht den Menschen aus
- Liebesaffäre
- Louis-Ferdinand Céline
- Madame Hanska
- Nostalgie
- Oxford
- Pädophilie
- Paris
- Rohstoff für hundert Bände
- Roland Barthes
- Saint-Germain-des-Prés
- Schlafrock, dressing gown, robe de chambre
- Smoking
- Sprachkenntinsse
- Techtelmechtel
- Trilinguist
- Übersetzung / Übertragung
- Verlorene Muttersprache
- Victor Hugo
- Vladimir Nabokov
- Wienerisch
- Zimmermädchen
Reise zum Turkana-See
Alles ist echt und alles ist falsch – Spurensuche in der Welt der Elmolo
- Afrika
- Alberto Moravia
- Alles ist echt und alles ist falsch
- Anthropologischer Relativismus
- Aussterben der Identität
- Authentizität
- Banknoten
- Beschneidung
- Blutvergiftung
- Dacia Maraini
- Demut
- Der unschuldige Blick ist tot
- Die katholische Religion ist in Afrika auf dem Vormarsch
- Dokumentarfilm
- Einfall touristischer Horden
- Elefanten
- Elmolo
- Enorme Wassermassen
- Fischer
- Fischfang
- Genitalbeschneidung
- Geschlechtsverkehr ohne Lust
- Grausamkeit
- Große Grünflächen
- Heilpflanzen
- Heirat
- Herodot
- Infektionen aufgrund von Beschneidung
- Jagd auf Krokodile
- Jungen dürfen zur Schule gehen, Mädchen nicht
- Katechismus
- Katholische Kirche
- Kenia
- Klitorisbeschneidung
- Mädchen holen Wasser vom Brunnen
- Menstruationsblut
- Mißbrauch
- Missionsschule
- Missionsstation
- Nairobi
- Nomadenvolk
- Pier Paolo Pasolini
- Poetische Zärtlichkeit für vom Aussterben bedrohte Tiere
- Reiseerfahrungen
- Rituale der Vergangenheit
- Schamgefühl
- Staubiggelbe Landschaft
- Traditionen eines Volkes in Frage stellen können
- Traurigkeit
- Trennung zwischen Männern und Frauen im Alltag
- Turkana-See
- Verstümmelung
- Vulva
- Widersprüche
- Zusammengenähte Genitalien
Traumnovelle
- 1969
- Abitur
- Aus der eigenen Haut heraus, koste es, was es wolle
- Bob Dylan
- Boulevard St. Michel
- Clique
- Damaskus
- Delphi
- Eine Strafe, am Leben zu sein
- Einsamkeit
- Erinnerung
- Erkenne die Lage
- Erstickende Nebel zwischen Menschen
- Erwachsenwerden
- Ewigkeit
- Fernweh
- Flipperspiel
- Flirt
- Frankreich
- Freiheit / liberté
- Freiheitsbedürfnis
- Friedrich Hölderlin
- Gefahr inmitten der Toten und Lebendigen
- Griechenland
- Großstadt
- Heidenheim
- Hermann Hesse
- Herzklopfen
- Hyperion
- I want you
- Im Gespräch mit meinen Lieblingsdämonen
- James Brown
- Jugend
- Jungmännerphantasien
- Kiff und Anis
- Korinth
- Lähmende Ungewißheit
- Langeweile
- Lebensreise
- Liberté libre
- Liebeskummer
- Maisblatt-Gitanes
- Mir fehlte jeder Einblick in eine sinnvolle Lebensführung
- Mykene
- Neurose
- Offene Lebenswege
- Oh Mercy
- Ovid
- Pablo Neruda
- Papier und Tinte
- Paris
- Pariser Hotels
- Poesie
- Procol Harum
- Reifeprüfung
- Schlagermusik
- Schule
- Schwäbische Alb
- Sehnsucht
- Sexmachine
- Sich zu Tode amüsieren
- Sternschnuppen
- Straßburg
- Syphilis
- The future was close behind
- Traum
- Traumnovelle
- Turn, turn, turn
- Unschuld verlieren
- Vagabundieren
- Verführung
- Verliebt ins Verliebtsein
- Verzweiflung
- Vor dem Mauerfall
- Wacholder
- Warten ist ein komplizierter Beruf
- Winterreise
- Wir Jungs schauten zu, wie unsere Väter sich betranken
Süßes Leben zwischen den sieben Hügeln – Romanzen und Turbulenzen
- Aberglaube
- Abschiebungsbescheide
- Al Pacino
- Alkohol beschaffen
- Allerheiligen
- Bettnachbarn
- Blumenparfüm
- Brüste
- Caput mundi
- Das dritte Geschlecht
- Erleuchtung
- Ewigkeit und Gerechtigkeit
- Extracommunitari, Staaten oder Bewohner, die nicht zur EU gehören
- Familie
- Geschlechtliche Umerziehung
- Geschlechtsumwandlung
- Herzklopfen
- Homosexualität
- Hörner hat er, Hörner hat er
- Hüften wie Diven
- Implantate
- Italien
- Jugendküsse
- Kaffeesakrament
- Kinderküsse
- Kinderspiele
- Kindheit
- Koks
- Körper
- Krankenhaus
- Ladyboy
- Langersehnte Körperöffnung
- Märtyrer
- Melancholie
- Migranten
- MTF (male to female)
- Nächtliche Erektionen
- Päderastie
- Philippinen
- Philippinische Nachtschicht
- Prostitution
- Rolle der Familie
- Rom
- Romanzen
- Romländer
- Sakrosankte Familie
- Schlaflose Nächte
- Schuld
- Seele
- Sehnsucht
- Sexualität
- Silikonlippen
- Stadt der sieben Hügel
- Stadt im Süden
- Straßenstrich
- Streitigkeiten
- Süßes Leben
- Titten
- Transgender
- Transvestit
- Tröpfendes Genöle
- Turbulenzen
- Versöhnung
- Vollwertige Frau werden
- Wanzen im Bett
Quellenstudium
Die Faszination der Alten oder Von den Obsessionen der Altphilologie
- Agamemnon
- Aischylos
- Ajas
- Alexander Pope
- Alkestis
- Antigone
- Apokalypse des Johannes
- Aufkommen des Alphabets
- Beginn der europäischen Ethik
- Bibel
- Chorlieder
- Daktylen
- Das Verlangen des Menschen nach dionysischer Erfahrung
- Der troische Krieg
- Dichtung ist ein Dokument
- Die Choephoren
- Die Eumeniden
- Die mediterrane Welt
- Die Perser
- Die Troerinnen
- Dionysos
- Dithyramben
- Dokumentarisches Übersetzen
- Einfühlungstheater
- Eros
- Essay on the Original Genius of Homer
- Franz Werfel
- Freiheit
- Friedrich Kittler
- Friedrich Leopold Stolberg
- Friedrich Nietzsche
- Gleichmaß
- Griechen
- Griechische Tragödie
- Harte Bilder der Antike
- Homer
- Hyppolitos
- Idyllenton
- Johann Heinrich Voß
- José Ortega y Gasset
- Kyklops
- Lakonismus
- Literalität
- Mänaden
- Miseria y esplendor de la traducción
- Nachdichtung
- Ödipus auf Kolonos
- Ödipus Tyrannos
- Odyssee
- Odysseus als Trickster
- Oralität
- Orient und Okzident
- Peloponnesischer Krieg
- Petronius
- Phönizier
- Präzision
- principium individuationis
- Raoul Schrott
- Robert Woods
- Satyricon
- Satyrspiel
- Sieben gegen Theben
- Silen
- Sophokles
- Stefan Zweig
- Stephanephoros
- Stilempfinden
- Strenge
- Tersites
- Transponierendes Übersetzen
- Übersetzen als Übermalen
- Übersetzen ist eine Fährmannsaufgabe
- Überwindung des Zorns
- Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
- Variation der Frauengestalten
- Verfremdungstheater
- Wolfgang Schadewaldt
Philosophisches Theater
Der Glanz des Scheins und das Elend des Dokuments
- Akteure des performativen Theaters sind oft Künstlergruppen
- Antigone
- Antike
- Aristoteles
- Ästhetik des Performativen
- Atlas
- Aufhebung des Scheins
- Ausgrenzung
- Befreiende Erfahrung der Bühne
- Begriff
- Bertolt Brecht
- Besitz als übermächtige Definitionsmacht
- Bürgertum
- Dantons Tod
- Das Kapital
- Das Komische
- Das vergötterte Jetzt, die absolute Präsenz, ist stets Illusion
- Das Wesen der Realität
- Definition schließt das Denken ab
- Democracy and Education
- Der Hofmeister
- Der Performer drückt nichts aus als sich selbst
- Der Staat
- Dialektik der Aufklärung
- Die Bakchen
- Die Soldaten
- Dokumentartheater
- Entkoppelung von Literatur und Theater
- Erkenntnisfortschritt
- F. W. J. Schelling
- Faust I
- Faust II
- Französische Revolution
- Friedrich Nietzsche
- Friedrich Schiller
- G. W. Hegel
- Geld
- Geldwert gibt Auskunft über den Zustand des Menschen
- Georg Büchner
- Geschehen auf Bühne nicht länger mehrdeutig
- Geschichtsphobie
- Glaubwürdigkeit
- Glückliche Tage
- Gruppenbildung
- Heiner Müller
- Henri Matisse
- Humor
- Idee des Gemeinwohls
- Identität
- Immanuel Kant
- Jakob Michael Reinhold Lenz
- Johan August Strindberg
- Johann Wolfgang von Goethe
- John Dewey
- Karl Marx
- König Lear
- Kredite
- Leonardo da Vinci
- Marcel Duchamp
- Mark Zuckerberg
- Medeamaterial
- Metapher
- Michelangelo
- Monster Truck
- Neue Theaterformen
- Nichts ist dem Konsum lästiger als die Vergangenheit
- Ödipus
- Othello
- Philippe Lacoue-Labarthe
- Philosophie
- Platon
- Polis
- Prinzip der Improvisation
- Prozessuales Bewußtsein
- Rassismus
- Renaissance des Dokumentarischen im Theater
- Richard III
- Rimini Protokoll
- Ruinierter Gemeinsinn
- Samuel Beckett
- Schauspieler
- Scheincharakter des Schönen
- Selbstausgrenzung
- Sophokles
- Spätkapitalismus
- Stadttheater
- Theater
- Theater und Philosophie
- Theodor W. Adorno
- Thomas Köck
- Vereinzelung hat sämtliche Bereiche der Gesellschaft erfaßt
- Verhältnis von Subjekt und Staat
- Verlustängste
- Virtuelle Räume verstetigen die Illusion, daß es sich bei der Selbstrepräsentation um etwas Erfolgreiches oder Notwendiges handle
- Vorlesungen zur Ästhetik
- Vorsokratiker
- Wahrheit
- William James
- Woyzek
- Zukunftslose Zukunft
- Zuschauer
Raum heißt Grenze
Die Ellipsen des Bühnenbilds im Kraftfeld des Theaters
- Alfred Kirchner
- Alles Theater
- André Diot
- Arbeitslose im Theater engagieren
- Baal
- Bauprobe
- Beleuchtungsprobe
- Berliner Ensemble
- Bildfindung
- Bruno Ganz
- Bühne sollte Landschaft und Maschine sein
- Bühnenbild
- Bühnenbildner muß mit Umständen umgehen, über die er nicht verfügen kann
- Bühnenhydraulik
- Bühnenzauber
- Claus Peymann
- Die heilige Johanna der Schlachthöfe
- Die Hochzeit
- Die Toten müssen ernst genommen werden
- Die Weber
- Dieter Laser
- Drehscheibe
- Düsseldorfer Schauspielhaus
- Einsamer Beruf des Bühnenbildners
- Elias Canetti
- Frank M. Raddatz
- Freie Volksbühne
- Gerhart Hauptmann
- Gert Voss
- Gespenster
- Gespielt wurde auf der Bühne und im Zuschauerraum
- Gustav Gründgens
- Gustav Mahler
- Hanna Schygulla
- Hans Neuenfels
- Hans Schalla
- Harold Pinter
- Heiner Goebbels
- Henrik Johan Ibsen
- Im Dickicht der Städte
- Im Laufe der Probenarbeit setzt Kreativität sich frei
- Improvisation
- Intention des Regisseurs
- Kammerspiele in Bochum
- Karl Kneidl
- Klaus Löwitsch
- Kollektiver Prozeß, in dem das Stück gelesen wird
- Kommunikation mit dem Gewesenen und den Gewesenen
- Kraftfeld des Theaters
- Kulisse
- La dispute
- Licht
- Licht verleiht Öffnung des Raums Plastizität
- Marivaux
- Matthias Langhoff
- Max Fritzsche
- Max von Vequel
- Meine Phantasie kreist primär um die Grenze der Bühne
- Metapher
- Mitbestimmungsmodell
- Molière (Jean-Baptiste Poquelin)
- Moonlight
- Münchner Kammerspiele
- Niels-Peter Rudolph
- Ohne Licht kein Raum, keine Inszenierung
- Patrice Chéreau
- Peer Gynt
- Perikles
- Peter Ammann
- Peter Palitzsch
- Peter Zadek
- Peymann-Ära
- Pina Bausch
- Polymorphe Sensibilität
- Proben
- Regiearbeit
- Regisseur
- Richard III
- Rosmersholm
- Ruhrfestspiele
- Schauspieler
- Schauspielhaus Bochum
- Scheitern des Mitbestimmungsmodells
- Schillertheater
- Setting erzeugt Widerstand, gegen den die Schauspieler anarbeiten und andererseits Kraft daraus beziehen
- Staatstheater Nürnberg
- Theater
- Theaterarbeit
- Theatermensch
- Théâtre National Populaire (TNP)
- Titina Maselli
- Torquato Tasso
- Trommeln in der Nacht
- Umgang mit Ideen ist am produktivsten, wenn er spielerisch bleibt
- Utopie
- Verängstigt agierende heutige Gesellschaft
- Volker Lösch
- Volker Spengler
- Warten auf Godot
- Was setzt die Grenze?
- Weltweite Gastspiele
- William Shakespeare
- Wuppertaler Oper
- Wutbühne
- Zehnte Sinfonie (Mahler)
- Zelt eines Wandertheaters
- Zündende Ideen
- Zuschauer
Welch ein Gott ist Gold
Shakespeares Shylock, Molières Geiziger und die Philanthropen von heute
- Angst
- Ben Jonson
- Billions
- Blutsauger
- Der Geizige
- Der Kaufmann von Venedig
- Erbschleicher
- Fernsehserie Succession
- Geld und Gesellschaft
- Geldverleiher
- Gipfeltreffen des Hasses
- Goldonis italienische Komödien
- Grossverdiener
- Halunken
- Harpagon
- Heinrich Heine
- Kaufkeute
- Lust
- Machtgefühl
- Molière (Jean-Baptiste Poquelin)
- Molières Illustre Théâtre
- Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.
- Paranoia
- Philantrop
- Profitmacher
- Russisches Roulette
- Sadismus
- Skylock
- Steuerparadiese
- Theater
- Timon von Athen
- Volpone
- Wall Street
- William Shakespeare
- Wirtschaft / Ökonomie
- Wucherer
Fünf Farben Rot
Das Sigmund-Freud-Museum in Wien – Geschichte einer Wohnung
- 1938 Flucht über München und Paris nach London
- Adolf Hitler
- Alltag bei Familie Freud
- Anna Freud
- Annas Kachelofen
- Arisierung
- Ausstellungsarchitektur
- Behandlungszimmer
- Berggasse 19 (Freudhaus)
- Berggassenvergangenheit
- Couch
- Der Weiße Jahrgang (zu jung für die Hitlerjugend, zu alt für den Wehrdienst im Österreichischen Bundesheer)
- Detlef Berthelsen
- Die Fackel
- Die letzten Tage der Menschheit
- Diese Räume sind Museum ihrer selbst (Hermann Czech)
- Edmund Engelman (Photograph)
- Flucht
- Flucht vor den Nazionalsozialisten
- Freud Museum (London)
- Gänsebraten zu Weihnachten, Linzertorte zum Kaffee
- Geheime Staatspolizei (Gestapo)
- Geschichte einer Wohnung
- Hakenkreuz
- Hermann Czech
- Karl Kraus
- Konzentrationslager Sachsenhausen
- London
- London ist ganz voll, Wien ist ganz leer
- Marie Bonaparte
- Nationalsozialismus (NS)
- Oranienburg
- Österreich
- Oswald Wiener
- Paula Fichtl (Haushälterin von Familie Freud)
- Psychoanalyse
- Rekonstruktion des Wartezimmers
- Renovierung des Wiener Freudhauses
- Restaurierung
- Richard Wagner
- Sammelwohnung großteils von Juden bewohnt
- Sigmund Freud
- Sigmund-Freud-Museum (Wien)
- Spurensuche
- Theresienstadt
- Treblinka
- Udo Proksch
- Vater der Psychoanalyse
- Walter Pichler
- Wien
- Wien Mai 1938
- Wiener Kreis
- Wohnung und Praxis seit 1908 durch einen Durchbruch verbunden
Idol Gustav Mahler
Vom Heiligtum der Musik und der Überwindung des Todes durch die Liebe
- Alban Berg
- Albrecht Dürer
- Alfred Roller
- Alma Mahler
- Anton Webern
- Arnold Schönberg
- Auferstehungssymphonie
- Außergewöhnliche musikalische Begabung des Knaben
- Bad Hall
- Beruf des Opernkapellmeisters
- Biographie
- Bruno Walter
- Des Antonio von Padua Fischpredigt
- Des Knaben Wunderhorn
- Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
- Dreifach heimatlos
- Dur-Moll-Siegel
- Eigenwilliger geistiger Mensch
- Eklektizismus
- energetischer Künstler
- Friedrich Nietzsche
- Friedrich Rückert
- Fünfte Symphonie (Mahler)
- Gedicht
- Geistigkeit
- Genialer Dirigent
- Gustav Mahler
- Gustav Mahlers hundertster Todestag 2011
- Heiligtum der Musik
- Hofoperndirektor
- iglau
- Interkonfessionelle Momente
- Jenseitsglaube
- Johann Wolfgang von Goethe
- Judentum
- Kindertotenlieder / Kindertodtenlieder
- Klavier
- Kometenhafte Karriere
- Komponist
- Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
- Konversion zum christlichen Glauben
- Leonard Bernstein
- Lied als Parabel der Sinnlosigkeit
- Liederzyklus
- Lucino Visconti
- Ludwig van Beethoven
- Mangel an Originalität
- Melencolia
- Musik
- Musikmetropolen
- Musiktheorie
- Mythisch-religiöse Sphäre
- Natalie Bauer-Lechner
- Neue Musik
- Neuzeitliche Reflexionen
- New York
- Religiösität
- Richard Wagner
- Sechste Symphonie (Mahler)
- Streiter für das Heiligtum
- Symphonie
- Theodor W. Adorno
- Tod in Venedig (Film)
- Todesbessesenheit
- Tonkunst
- Trivialität
- Überwindung des Todes durch die Liebe
- Universalität im Musikalischen
- Urlicht
- Visionär und Despot
- Walter Gropius
- Wegbereiter der Neuen Musik
- Werk (Musik)
- Wiederauferstehung
- Wien
- Wiener Hofoper
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Zweite Symphonie (Mahler)
Kolonialismus
Notizen zu Kolumbus
Oder wie die neue Welt zur alten Welt gemacht wurde
- Abschaffung der Sklaverei
- Alfonso Fernádez de Lugo
- Alle Inseln auf den Meeren als herrenloses Land betrachten
- Arabische Sklavenhändler
- Atlantischer Sklavenhandel
- Barcelona
- Benahoaritas
- Buchdruck
- China
- Cipunga (Japan)
- Das Zusammenkommen von päpstlich römisch-katholischer Rechtsetzung, spanischem Machtwillen und genuesischem Geld
- Der Fall von Granada 1492
- Der Weg nach Asien
- Der westliche Seeweg
- Die spanischen Könige Ferdinand und Isabella
- Die Vertreibung der Juden und Muslime aus Spanien 1492
- Eldorado
- Entschädigung der Sklavenhalter für den Verlust ihres Eigentums an Sklaven
- Fall von Konstantinopel 1453
- Goldsucher / Goldgräber
- Hispaniola
- Indianer
- Indien
- Kapitalstock katalanischer Unternehmen aus dem Sklavenhandel
- Kolonialgeschichte
- Kolumbius war kein Forscher, sondern ein kühl kalkulierender Unternehmer
- Kolumbus als Alleinherrscher über die Inseln
- Kuba
- Kuba als modernste agrarische Sklavenhaltergesellschaft der Welt
- Marco Polo
- Meister der Inszenierung
- Menschenhandel
- Monopol auf den Afrikahandel
- Nachtseite des katalanischen Nationalismus
- Plantagenbesitzer Nordafrikas
- Portugal als größte Sklavenhändlernation
- Rassismus
- Sadismus
- Santo Domingo
- Siedler
- Siedlung La Navidad
- Sklaven als Universalwährung
- Sklavenaufstand in Haiti 1804
- Sklavenhandel
- Spanien
- Spanische Geschichte
- Überlegenheitsglaube des spanisch-katholischen Klerus
- Untergang der Santa Maria
- Unternehmertum als Voraussetzung der kolonialen Eroberung des Kolumbus
- Ursprung heutiger Vermögen im Sklavenhandel
- Vertrag mit der spanischen Krone
- Vertrag von Alácovas zur Aufteilung der atlantischen Inseln 1479
- Zuckerhandel
Briefe und Kommentare
Die Stimmen für Trump und Biden
- Ablehnung der Globalisierung
- Bible Belt
- Brexit
- Censorship
- Das Spiel mit dem Rosenkranz
- Der Kult der Kokarde
- Die alten Weißen
- Die Belagerung der Städte
- Die Betonung der originären Herkunftskultur
- Donald Trump
- Einwanderung
- Ethnischer Suprematismus
- Farmer
- GAFA (Google, Apple, Facebook, Amazon)
- Heim-und-Herd-Identität gegen die kosmopolitische Welt
- Hurrapatriotismus
- Identitärer Narzissmus
- Joe Biden
- Konjunktur der Werte
- Kult des Union Jack
- Metropolen
- Nationalismus
- Ökonomische Ungleichheit
- Patrizier
- Plebs
- Prestige
- Rache der historischen Verlierer
- Rancher
- Rassismus
- Rechtspopulismus
- Rednecks
- Remain-Kampagne
- Separatismus
- Silicon-Valley
- Soziale Klasse
- Status
- Wall Street
- Werte
- Werte als Salz der Erde des sozialen Lebens
An die Lehrer und Lehrerinnen ...
- Beziehung von Gut und Böse
- Demokratie
- Durch Lesen mit dem Denken der Menschheit vertraut werden
- Egoismus als Wurzel allen Elends
- Erziehung der Kinder des Volkes
- Frankreich
- Geistiges Leben
- Größe des Denkens
- Großzügigkeit
- Grundschule
- Idee der Gerechtigkeit
- Initiative des Lehrers stärken
- Innerliche Erleuchtung
- Kinder
- Kinder besitzen unbegrenzte Neugierde
- Kinder tragen Keime, Anfänge der Ideen in sich
- Kindererziehung
- Lehrer
- Lektüre
- Nachdenken
- Republik
- Schule
- Seele der Kinder
- Souveränität der Nation
- Staatsbürger
- Staatsbürgerpflicht
- Verantwortung für das Vaterland
- Verstand
- Vertrauen in den Unterricht
- Vorstellung von der Geschichte des Menschengeschlechts
- Zivilisation
Weil er als Lehrer handelte
- Anschlag auf jüdische Schule in Toulouse
- Anschlag auf Polizeipräfektur in Paris
- Charlie Hebdo
- Conflans-Sainte-Honorine
- Ehe für alle
- Emmanuel Macron
- Ermordung von Samuel Paty
- Frankreich
- Französische Republik
- Gleichberechtigung
- Hadschi Murat
- Hilfe bei illegalen Grenzübertritten
- Kalifat
- Karikatur
- Lehrer
- Leo Tolstoj / Lew Tolstoi
- Marseillaise
- Mohammed-Karikaturen
- Mord
- Nationalhymne
- Recht auf Blasphemie (1881)
- Recht auf Karikaturen
- Republik
- Samuel Paty
- Schule in Beslan
- Sorbonne
- Soziale Netzwerke
- Terroranschläge
- Tschetschenen
- Unausgesprochenes Konkordat in Frankreich
- Unterricht in Staatsbürgerkunde
- Unterrichtsfach 'Ethik der Republik'
Jugend der Aufklärung
- Antonio Negri
- Arabische Revolutionen auf der anderen Seite des Mittelmeers
- Aufklärung
- Bataclan
- Das phallische Prinzip
- Dichterische Moderne
- Dichterische Vernunft
- Die ökologische Frage
- Dualität weiblich / männlich
- Emanzipation
- Emanzipatorische Vernunft
- Entscheidung gegen die Demütigungen eines religiösen Totalitarismus
- Felix Guattari
- Feminisierung der Arbeit
- Feminisierung der Lebensformen
- Feminismus
- Frankreich
- Französische Revolution
- Frau-Werden der Menschheit
- Frauenarbeit
- Freiheit
- G. W. Hegel
- Geist der Aufklärung nur scheinbar nicht vereinbar mit dem der Dichtung
- Gestörte Beziehung der arabischen Welt zu Freiheit, Tod und Frauen
- Gilles Deleuze
- Hedonismus
- Herz der Finsternis
- Homo artisticus
- Homo oeconomicus
- Ideale der Aufklärung
- Immanuel Kant
- Joseph Conrad
- Jugend des Planeten wehrt sich gegen das fatale Prinzip der Ausbeutung
- Kamel Daoud
- Kapitalismus
- Karten der kommunistischen Idee neu mischen
- Laizität
- Le paysan de Paris
- Lebenslustige Leidenschaft für große Freiheit
- Louis Aragon
- Max Horkheimer
- Michael Hardt
- Michail J. Lermontow
- Milan Kundera
- Ökosophie
- Paris
- Poetariat
- Positivismus
- Religiöser Obskurantismus
- Roland Barthes
- Russische Revolution
- Schreckensherrschaft
- Selbstzerstörung
- Sinn für Unterschiede
- Theodor W. Adorno
- Toleranz
- Voltaire
- Vorliebe für Vielfalt
- Weisheit
- Zerstörung der Erde
- Zerstörung des gemeinsamen Habitats
Journalismus in Russland heute
- Aktivitäten für eine ausländische oder internationale Nichtregierungsorganisation
- Alltag
- Anfeindungen
- Anklage wegen Hochverrats gegen Iwan Safronow
- Demütigung
- Drohung
- Entführung Salman Tepsurkajew
- Folter
- Gefängnisstrafe
- Geheimdienste tabuisieren
- Gerichtsprozesse gegen Journalisten
- Gerichtsprozesse gegen Raschid Majsigow
- Gerichtsprozesse gegen Swetlana Prokopjewa
- Haussuchung
- Hochverrat
- Imran Alijew
- Inguschetien
- Internetzeitung Fortanga
- Irina Slawina
- Iwan Safronow
- Journalismus
- Kommersant
- Koza Press
- Kreml-Propaganda
- Mamichan Umarow
- Meinungsfreiheit
- Memorialkomplex Hüter des Gesetzes
- Mißachtung der Staatsmacht
- Nordkaukasus
- Politik
- Raschid Majsigow
- Rechtfertigung des Terrorismus
- Regime Kadyrow
- Rußland
- russischer Journalist
- Salman Tepsurkajew
- Selbstmord
- Selbstverbrennung
- Selbstverbrennung Irina Slawinas
- Swetlana Prokopjewa
- Tschetschenien
- Tschetschenische Blogger
- Unabhängige Journalistik
- Unterschiebung von Drogen
- Verbreitung von Falschmeldungen
- Verdacht des Hochverrats
- Verfolgung von Journalisten
- Verhaftung
- Zentrum zur Bekämpfung des Extremismus
Tschechische Einzigartigkeit
- Amputation der tschechischen Eliten nach der Schlacht am Weißen Berg 1620
- Anarchistische Einstellung zur Politik
- Bedingungen der Verwandlung in einen modernen westlichen Staat
- Bürgergesellschaft
- Das Prinzip der Umgehung des Parlaments
- Die Idee eines nicht selbstverständlichen Volkes
- Die Polemik von Milan Kundera mit Václav Havel
- Ein Land, das 350 der letzten 400 Jahre eine Provinz anderer gewesen ist
- Elitenverachtung
- Geschichte
- Integration der nationalen Minderheiten
- Masaryk
- Münchner Abkommen
- Oppositionshaltung gegen alles Neue
- Plebejertum
- Politik
- Politischer und ökonomischer Messianismus
- Teilinteressen siegen über die Interessen des Ganzen
- Tschechien
- Tschechische Geschichtsmythologie
- Unpolitische Politik
- Václav Klaus
- Verborgene Tradition des tschechischen Humanismus
- Widerstand gegen die Europäische Union
Korrespondenzen
Antiklerikalismus in Polen
- Affäre
- Alte Besitztümer
- Antiklerikalismus
- Antikommunistische Opposition
- Bäuerliche Funktionärsschicht der Provinz
- General Jaruzelski
- Katholische Kirche
- Katholische Laienintegristen
- Kirche als Schutzraum der antikommunistischen Opposition
- Kommunistischer Staatsapparat
- Kritischen Intellektuellen
- Liberale, postadlig-bürgerliche Intelligenz
- Nationalstolz
- Pädophilie
- Parteiboss Gierek
- Polen
- Polen als traditionalistisches Bollwerk eines Katholizismus vorkonziliarer Prägung
- Polnischer Papst
- Radio Maryja
- Restriktives Abtreibungsgesetz
- Säkularisierung
- Schutzraum
- Tygodnik Powszechny
- Ultrakatholiken
- Wladyslaw Gomulka
- Zusammenarbeit von Bischöfen mit kommunistischer Geheimpolizei
Schneeberg, Hausberg der Wiener
- Alpines Kunstwerk aus Muschelkalk
- Apollofalter
- Aratat
- Armenien
- Berge von Karabach
- Donaustrom
- Eiszeit-Meer
- Gemsenmassaker
- Gletscher
- Jagdgebiet
- Jerewan
- Kaiserin Elisabeth
- Karl Lueger
- Klettern
- Metropole
- Österreich
- Skifahren
- Stadtkultur
- Voralpen
- Wasserversorgungskommission
- Weinberg
- Weltgeschichte
- Wien
- Wienerwald
Photographie
Konrad Fersterer, Herbert List, Knut Maron, Alex Majoli, Veit Mette, Rafał Milach
Kunst
Hände
Pfleger in einer Covid-19-Teststation
am „University Hospital Institute for
Infectious Diseases“, Marseille 2020
Emancipation series