Aktuelles Heft
Inhalt LI 136
Literatur und Gewalt
Eine Erzählung
- Aljoscha
- Alles fault
- Als ob du kein Russe wärst
- Anschlag auf Hochzeitsgesellschaft
- Auf den Frieden in der ganzen Welt
- Auf die Heimat, auf Stalin!
- Bedrückendes Schweigen
- Bergwerk
- Brautkleid
- Brot und gesalzene Seeforelle
- Desaströser Plan
- Donez-Steinkohlebecken
- Exkremente
- Freiheitskämpfer
- Frontkämpfer
- Frontlinie
- Gefühl für Zeit verloren
- Grausamkeit
- Grube
- Handgranate
- Handgranate in Hosentasche
- Hinterhalt
- Hochzeit
- Kameradschaft
- Kola-Halbinsel
- Krieg
- Kriegserfahrung / Kriegserlebnis
- Kriegsfilm
- Kriegstrauma
- Lach doch, lach doch, lach doch, brüllte er
- Leere Augenhöhlen
- Leichen
- Man gewöhnt sich rasch an den Tod, der Krieg wurde zähflüssig, alltäglich
- Massengrab
- Moskau
- Mutter
- Nach Moskau zum Geldverdienen
- Null-Einser-Lada
- Obsession
- Panzerwagen
- Psychologische Obsessionen
- Rußland
- Scharfschütze
- Scheißhaus
- Schmerz
- Schock und Entsetzen
- Schweigen
- Soldaten
- Soldaten vom anderen Ufer
- Sprengladung
- Standesamt
- Tod
- Umgebauter Schützenpanzer
- Urlaub
- Vater auf dem Abtritt in die Luft gesprengt
- Verlassene Häuser
- Verrohung
- Verwandschaft
- Wenn ein Mensch stirbt, laufen ihm die Augen aus
- Wodka
Über die Farben des Lebens und die Freiheit der Kunst
- 1984
- Albert Camus
- Alternative Fakten
- Amitav Ghosh
- Autokratie
- Cancel Culture
- Charakterzeichnung
- China
- Christopher Hitchens
- Das Alltägliche ändert sich von Grund auf
- Dem Alltäglichen geben, was ihm an Schönem zusteht
- Der Konflikt zwischen politischem Engagement und ästhetischer Integrität
- Der Künstler und seine Zeit
- Der Weg nach Wigan Pier
- Die Details hätscheln
- Die Fähigkeit zu entschlossener Benommenheit
- Die göttliche Freiheit des Künstlers bei Mozart
- Die Kunst der Dichtung
- Doppeldenk
- Einen Mann hängen
- Einsamkeit ist eines der größten Luxusgüter der Zivilisation
- Europas Literaturen
- Farm der Tiere
- Fusel der Verallgemeinerung
- Gedankenpolizei
- Geist des Romans
- George Orwell
- Gesinnungsschnüffelei
- Henry James
- Henry Miller
- Im Innern des Wals
- James Joyce
- Klimakatastrophe
- Klimaroman
- Kultur
- Kunst
- Kunst erblüht unter Zwang und stirbt in Freiheit
- Lawrence Durrell
- Literatur
- Mein Katalonien
- Poesie des Alltäglichen
- Politik
- Politisches Engagement
- Politisches Engagement als überhitzter, erstickender Raum voller Lügen, Phantasie als riesiges, aus feinsten Seidenfäden gewebtes Spinnennetz in der Kammer unseres Geistes
- Rußland
- State-of-Nature-Bericht 2019
- Totalitärer Staat
- Tyrannei
- V. S. Pritchett
- Wendekreis des Krebses
- "Unwetter, welches die Geschichte bringt"
- Abram Room
- Andrej Bely
- Andrej Bitow
- Berufsbettler edler Herkunft
- Bezaubernde Verschwommenheiten
- Budjonnys Reiterarmee
- Bukowina
- Charlie Chaplin
- Das russische Volk ist ein Reservevolk
- Das Spritzen von Tränen, das Blitzen von Kosakenklingen
- Das Wesen der Revolution ist es, alles was existiert in seinem Fundament zu erschüttern
- Der blatternarbige Tyrann
- Der Luftzug des Wahns
- Der neue Sowjetmensch
- Die dritte Kleinbürgerstraße
- Die globale Gestalt des Wahnsinns
- Die Grundelemente des Lebens sind durcheinander geraten
- Die sowjetische Psychiatrie sperrte sich lange gegen die Lehre Sigmund Freuds
- Eroberung des Winterpalais
- Es ist erstaunlich, um wieviel dümmer der Staat ist, als der Einzelne!
- Formalismus
- Galizien
- Gorkis Bolschewismus ist ein ironischer Bolschewismus
- Im Dienst der Revolution
- Kriegskonvulsion
- Kriegstagebuch
- Kunst war immer vom Leben unabhängig
- Liebesleben
- Lilja Jurjewna Brik
- Ljubow Orlowa
- Melancholie
- Moderne Zeiten
- Ossip Brik
- Ossip Mandelstam
- Panzerkreuzer Potemkin
- Paranoia
- Plan der russischen Eisenbahn
- Roman Jacobson
- Rotgardist
- Rußland als Land des Wirrwarrs
- Rußland führt einmal zusammen mit Rußland Krieg gegen Rußland
- Russische Revolution
- Sankt Petersburg
- Sentimentale Reise
- Sergej Eisenstein
- Ukraine
- Viktor Borissowitsch Schklowski
- Weißgardisten
- Welimir Chlebnikow
- Wladimir Sorokin
- Zirkus als wichtiger Posten der sowjetischen Volkskultur
- Zoo oder Briefe nicht über die Liebe
Beni
Eine Geschichte
- Babys lebendig in Brunnen geworfen, Stirnschuß bei jüngeren
- Befehl eines Soldaten an einen anderen
- Befehl und Gehorsam
- Beni (Benito Cáceres Domínguez)
- Beni sei Kabil gewesen, nicht bloß Soldat
- Bügerkrieg Guatemala 70er Jahre
- Demonstranten
- Den eigenen Hund essen
- Dschungelkampf
- Entweder man raucht, oder man raucht nicht
- Ermordung von 62 Menschen des Dorfes Don Erres
- Erschießung
- Foltertechniken
- Forensische Anthropologie
- Friedrich Goltz (Physiologe)
- Gangmitglieder
- Gefallen Ihnen die Vereinigten Staaten?
- Gemetzel
- Gestank
- Guatemala
- Guatemala-Stadt
- Halbverschwommenes Tattoo zweier Jaguare
- Heruntergekommenes Gebiet der Hauptstadt
- Hunger als Prüfung mit verheerenden Folgen
- Kaibil Balam (Mayaprinz und Krieger)
- Kaibiles (Elitetruppe guatemaltekischer Streitkräfte)
- Kriegsgefangene
- Macheten
- Mapastepec
- Matamoros-Kaserne
- Mexikanische Polizisten
- Militärkaserne
- Operationen zur Aufstandsbekämpfung
- Päckchen Rubios (Zigaretten)
- Petén genannt El Infierno
- Pistole
- Rabbiner
- Rekruten werden psychologisch erniedrigenden Prüfungen unterzogen
- Schwärzere, metaphysischere Schwelle überschritten, um sich in einen Kaibil zu verwandeln
- Schweiß
- Soldat hob die Machete
- Tattoo
- Theorie vom gekochten Frosch (Thermoregulation)
- Tod des libanesischen Großvaters
- Trainiert für extreme Kampfsituationen
- Urwald
- Vergewaltigung
- Vergitterte Fenster
- Willkommen in der Hölle
Schauplätze der Geopolitik
Afrikas Antiparadiese
Kolonialismus und Kollaboration bei Amadou Hampâté Bâ
- Afrika
- Aimé Césaire
- Albert Londres
- Amadou Hampâté Bâ
- Antikolonialer Widerstand
- Arroganz der Weißen
- Auspeitschung von Steuersäumigen
- Aussöhnung über Gräbern
- Bibliothèque oumarienne
- Crépuscule des temps anciens (Dämmerung der alten Zeiten)
- Das Fehlen des dynamischen Aspekts – Pioniere, Erfinder, Weltentdecker
- Der goldene Steigbügel, das Amt des Dolmetschers
- Die innere Mechanik des Kolonialregimes
- Die Versklavung der Besiegten nach dem Dschihad
- Dreiteilung Obervoltas 1932
- Einbruch der europäischen Moderne in die Folklore
- eine nationale Bourgeoisie ohne Industrielle und Finanzleute
- Elfenbeinküste
- Erzählkunst Afrikas
- Fort bon ménage
- Frankophonie
- Frankreichs koloniales Unternehmen
- Frankreichs Unterwerfung der Bamana und Fulbe
- Frantz Fanon
- Französisch-Sudan
- Französisch-Westafrika
- Fulbe
- Gedächtniskapazität
- Gesellschafts- und Sittenbild der eigenen Zeit
- Griots
- Heldenepik der Griots
- In-betweenness
- innerafrikanische Zwistigkeiten
- Jäger des Wortes
- Klaviatur der Korruption
- Kollegium der aufgedonnerten Nutznießer
- Kopfsteuer
- Korrupte Kleptokraten
- Léopold Sédar Senghor
- Lobi
- Louis Archinard
- Mali
- Michel Leiris
- Moro Sidibé
- Mosse
- Nazi Boni
- négritude
- Nichts wird vergessen, aber nichts wird weitergesagt
- Niger
- Obervolta
- Orale Kultur
- Ouagadougou
- Oui, mon commandant!
- Recht des Helms
- Recht des roten Fes'
- Rekrutierungspolitik Clémenceaus in Afrika
- Sahel
- Samory Touré
- Schelmenroman aus Afrika
- Schule der Weißen
- Schwarze Haut, weiße Masken
- Segmentäre Gesellschaften animistischer Bauern
- Sklavenhandel
- Spinnennetz von Informanten
- Strategie der verbrannten Erde
- Thomas Sankara
- Tirailleurs sénégalais
- Traditionelle Oberhäupter
- Tribalismus
- Tuareg
- Tückische Komplizenschaft
- Tukulor
- Verrat an Menschen der eigenen Hautfarbe
- Volta-Bani-Krieg
- Wangrins seltsames Schicksal oder die listigen Ränke eines afrikanischen Dolmetschers
- Weiße Götter des Dschungels
- Weisheitslehren der Marabuts
- Wettlauf nach Posten und Pfründen
- Zwangsarbeit
- Zwangsumsiedelungen
Den Sahel vermessen
Eine Reise hinter vermeintliche Horizonte reiner Gewalt
- Abwesenheit des Staates
- Afrika verfügt nur über Konglomerate ethnischer Gruppen, nicht über Nationen
- al-sahil
- Algerischer Bürgerkrieg
- Anglo-Ägyptischer Sudan
- Armut
- Askia Daoud I.
- Außenpolitik als Feld der grandeur par excellence
- Babatu
- Bamako
- Bevölkerungsexplosion
- Beziehungen zwischen Bauern und Hirten
- Bilad as-Sudan
- Boko Haram
- Burkina Faso
- Dar al-Islam
- Das Grundproblem eines extremen Mangels an Regierungskapazität
- Das koloniale Schema Françafrique
- Die Dreifaltigkeit einer fremden demographischen Lebensfreude, eines islamischen Fanatismus und einer Armutsmigration
- Die fixe Idee im Kolonialgepäck der französischen Armee
- Die Relevanz des Sahel für das europäische Sicherheitsgefühl
- Diktate der Metropolenpolitik
- Dschihad
- Dürre
- État régalien (der harte Kern des Staates)
- Europäische Union (EU)
- Faschoda-Krise 1898
- Finn Fuglestead
- Frankreich
- Französisch-Sudan
- Französisch-Westafrika
- Französische Militärinterventionen in Afrika
- Fulani-Dschihadismus im Sahel
- Funktionierende Nationalstaaten sind notwendig für territoriales Regieren
- Futa Toro (1776), Futa Jalon (1727), Bondu (1698), Massina-Reich (Dina von Hamdallahye) 1818, Kalifat von Sokoto
- Hic-sunt-leones-Zonen
- Ineslemen (Muslime)
- Islam als Gesellschaftskritik auf dem Lande
- Jean-Baptiste Gaby
- Kastenartige Statusgruppen des westlichen Sudan
- Katastrophen in der Dritten Welt
- Koloniale Peripherisierung des Südens
- Kolonisierung des Sudan
- Krieg in Mali
- Land der Schwarzen
- Mai Wurno
- Mali
- Marabut
- Massenislamisierung
- Maximale Peripherie
- Migration
- Mossi
- Muammar al-Gaddafi
- Nato-Intervention in Libyen 2011
- Nichtregierungsorganisations-Regierung
- Nichtstaatlichkeitregierung
- Niger
- Nigeria
- Nord-Süd-Teilungen hinsichtlich der Bewohnbarkeit
- Obsession der Geberländer für Dezentralisation
- Operation Barkhane
- Operation Serval
- Political Order in Changing Societies
- Rabih Zubayr
- Relation de la Nigritie
- Ruanda
- Ruanda im Griff des französischen Staates
- Rückständige Menschen
- Sahel Alliance
- Sahelzone
- Salafisten
- Samuel Huntington
- Sklavenmärkte
- Songhai
- Songhai-Zarma Wongaari
- Sonni Ali
- Sudan
- Swahili Coast (Küste der Küstenmenschen)
- Tal des Senegal
- Torobe
- Trockenheit
- Tuareg-Berber-Nomaden
- Tuareg-Rebellion 1990
- Tukulor
- Unter Benutzung der Religion die Wahrheit sagen
- Verschuldung
- Wanderweidewirtschaft
- War on Terror
- Wille zur Macht über Natur und Materie
- Wirtschaftsmetropolen Westafrikas
- Wolof
- Zerstörung der Herden der Hirten durch bäuerliche Landnahme
- Zusammenschluß der großen metropolitanen Dschihad-Organisationen des Mittleren Ostens
Xi Jinping erneuert den chinesischen Nationalismus
- China
- Chinesischer Nationalismus
- Deng Xiaoping
- Der Wunsch, den Westen zu beeindrucken
- Erinnerung an das erlittene Leid
- Han-Chauvinismus
- Han-Chinese
- Haß auf Japan
- Historische Greueltaten ausländischer Mächte
- Hong Xiuquan
- Hongkong
- Invasion Tibets
- Japan
- Kampagnen zur Eliminierung der Klassenfeinde
- Kommunismus
- Kommunistische Partei Chinas
- Konfuzianismus
- Koreakrieg
- Mandschu
- Mandschu von jenseits der großen Mauer als unzivilisierte Nomaden
- Mandschukuo als asiatisches Modell der Modernität
- Mandschurei
- Mao Tse Tung / Mao Zedong
- Maos Tod
- Marxismus des 21. Jahrhunderts
- Massaker von Nanking
- Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang
- Ming-Dynastie
- Opiumkrieg
- Qing-Dynastie
- Rote Garden
- Rückkehr zu traditionellen Praktiken des kaiserlichen Chinas
- Smitla-Geheimgesellschaft
- Sozialismus chinesischer Prägung
- Strategie der Zwangsassimilierung
- Südchinesisches Meer
- Sun-Yat-sen
- Taiping-Aufstand
- Taiwan
- Tibet
- Tschiang Kai-scheck
- Überlegenes Fortschrittsmodell
- Uiguren
- Vierte-Mai-Bewegung von 1919
- Xi Jinping
- Zivilisation
- Zwergpiraten (Japan)
Die Hintergründe der letzten großen bewaffneten Erhebung in Europa /
Einführung von Ulf-Dieter Klemm
- Abkommen von Varkiza 1945
- Alki Zei
- American Mission for Aid to Greece
- Ausdifferenzierung zweier kommunistischer Zentren in Moskau und Belgrad
- Babyhandel
- Befreiung Griechenlands von der deutschen Besatzung 1944
- Bildung von Banden und die Ermordung von Gegnern
- Britische Anleitung der griechischen Regierung von 1944 bis 1947
- Demokratische Armee
- Der Aufbau des Nachkriegsstaates erfolgte mit altem Material
- Deutsche Wehrmacht
- Die Ausmerzung der Linken aus dem Körper der Nation
- Die Berge Nordwestgriechenlands
- Die Entscheidung, wer über die Waffen verfügt
- Die Kontrolle der Hauptstadt
- Die Verlobte des Achilles
- Displaced Persons Act von 1948
- EAM
- Ein Sturm extremer Leidenschaft und Rache
- ELAS
- Franklin D. Roosevelt
- General Alexandros Papagos
- Gigantische Umsiedelung der Bevölkerung
- Griechenland
- Griechenland im Verbund mit der Türkei und Iran als sichere Grenze zur Eindämmung der sowjetischen Expansion
- Griechischer Bürgerkrieg 1946 bis 1949
- Gründung der Kominform 1947
- Harry S. Truman
- Heiliger Bund Griechischer Offiziere
- Illegale Adoptionen
- Internationale zwischenstaatliche Adoptionen
- Irregulärer Krieg
- Josef Stalin
- Jugoslawien
- Kalter Krieg
- Kaukasus-Krise
- KKE
- Knabenlese
- Kommunistischer Putsch in der Tschechoslowakei 1948
- Konferenz von Teheran 1943
- Konflikt zweier militärpolitischer Blöcke
- Korruption
- Krise auf dem Balkan 1945 bis 1946
- Kultur der Rachsucht
- Libanon-Konferenz aller Widerstandsgruppen und der griechischen Exilregierung 1944
- Luftbrücke von Berlin 1948 bis 1949
- Marschall Tito
- Märtyrerinsel Makronissos
- Mazedonien-Frage
- Neue griechische Diaspora aus Bürgerkriegsflüchtlingen
- Nichtbeteiligung der Kommunistischen Partei an den Wahlen 1946
- Nikos Zachariadis
- Partisanenkampf
- Politische Gefangene des Bürgerkriegs
- Regierung in den Bergen
- Reorganisation der Welt durch die USA
- Revision des Vertrags von Montreux von 1936
- Rückkehr der Monarchie
- Säuberungsprozeß
- Schachbrett Balkan
- Sieg des Staates über die Partisanenarmee
- Sowjetunion / UdSSR
- Strategie des Antipartisanenkampfs
- The Northern Tier
- Truman-Doktrin
- Umerziehungslager
- USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
- Verbannung auf Felseninseln
- Vorläufige Griechische Regierung
- Winston Churchill
- Zweiter Weltkrieg
Der Brief, der nicht ankam – Geschichtsunterricht
Vom Leben und Überleben am Rande der Geschichte
- Abaya
- All watched over by machines of loving grace
- Amish people
- Anaximander
- Anna Lowenhaupt Tsing
- Antigone
- Armageddon
- Atomenergie
- Bewohnbarkeit der Erde
- Biologische Modernitätsschwelle
- Charney-Report
- Das Richtige im falschen Leben
- Der Pilz am Ende der Welt
- Der stillgelegte Besitz an Unglück
- Der vierte Stand
- Die Gesellschaft des Spektakels
- Die Grenzen des Wachstums
- Die Grünen
- Die Verbrennung fossiler Brennstoffe als riesiges geophysikalisches Experiment
- Eine notorisch unaufrichtige Politik
- El Lissitzky
- Erdsystemwissenschaft
- Ernst Bloch
- Ewigkeitskosten
- Global warming
- Great New Green Deal
- High-Tech-Wälder von Windrädern als grün-gewaschene Wiedergänger der gescheiterten Wachstumsideologie
- Hypnotischer Blick auf die verstellte Zukunft
- Jakob Ammann
- Jetztzeit, in welcher Splitter der messianischen eingesprengt sind
- Judentum
- Klimafolgeforschung
- Klimarahmenkonvention von Rio (1992)
- Klimawandel
- Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung
- Kreative Formen der Einschränkung des Konsums
- Kyoto-Protokoll (1997)
- Last Best Hope (Abraham Lincoln)
- Logik des Entstehens und Vergehens
- Michel Foucault
- Naturbeherrschung
- Neuzeitliches Denken
- Ökozid
- One Big Greenhouse
- Parlament der Dinge
- Pellizza de Volpedo
- Pennsylvania Dutch
- Radikale Destabilisierung des Lebens auf der Erde
- Reich der Freiheit
- Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte
- Roger Revelle
- Rückkehr Gottes
- Sieg über die Sonne
- Sophokles
- Technikgläubigkeit
- Un-Konferenz von Paris (2015)
- Unendliche Ausbeutung endlicher Ressourcen
- Ungehemmter Fortschrittswahn
- Urvertrauen in die eigene materielle Kultur
- Vitalisierte Erdgeschichte
- Walter Benjamin
- Wartende Religion
Wie die Ungeheuer der Vernunft in die Welt gerieten
- "Jahwe als vaterloser, eifersüchtiger und bildloser Gott"
- "Jahwe wird zum Gott, der nicht schläft"
- "Sein Allerheiligstes ist eine Leerstelle und diese Leere wird von Priestern bewacht"
- Altes Testament
- An die Stelle des Tabus tritt das Paradigma der Integrität
- Bildnis zu Sais
- Buch der Könige
- Christlicher Missionsbefehl
- Das Alephzeichen, das eine Stiergottheit darstellt, verwandelt sich zum reinen alphabetischen Zeichen
- Das Erhabene / Erhabenes
- Das innere Ausland
- Das Psychodrama des Monotheismus
- Das Schisma zwischen Primitiven und Zivilisierten
- Das System der leeren Mitte
- Das Tabu aller Tabus
- Der Computer ist die Lösung. Was uns fehlt, ist das Problem.
- Der Mythos des Kadmos als Zeichenrevolution
- Der Wettergott Jahwe wird aus den Banden der Natur, der Familie und des überlieferten Pantheons herausgelöst
- Die epistemische Gewalt der universalen Maschine
- Die innere Fremde
- Die Letter
- Die Logik des Universalwerkzeugs
- Die Markierung des Unreinen
- Die Maschine als Tabu der Tabus
- Die Verheißung des ewigen Lebens
- Die verweigerte Vokalnotation des hebräischen Alphabets
- Die Vokale als anima der Schrift
- Entdeckung des Tabu-Begriffs
- Entzauberung der Welt
- Fetischismus
- Fetischismus als das Verdrängte des Gesellschaftstriebs
- Friedrich Schiller
- Funktion des Tabus ist die Aufrechterhaltung der Ordnung
- Geburt der Metaphysik
- Gesellschaftstheorie
- Gesellschaftstriebwerk
- Gnosis
- Götterwettbewerb
- Ich bin, der ich bin, vaterlos, ewig, unwandelbar
- Identität
- integritas
- Jahwe wird zum Gott
- James Cook
- Kadmos
- Kausalität
- Kosmische Fruchtbarkeitsgottheit Baal
- Levitikus
- Logik der Weltfremdheit
- Logische Schlußfolgerung
- Machtmaschinenmagie
- Mary Douglas
- Maschine der reinen Vernunft
- Max Weber
- Menschenopfer
- Politische Theologie
- Radikaler Anthropozentrismus
- Reinheitsvorschriften
- Religionsgeschichte
- Sich als unsterbliche Seele denken
- Sprache
- Tabu
- Taxonomie des Eßbaren und des Unreinen
- Tonga-Stamm
- Weltverdammungsurteil des Gnostikers
- Wo Schmutz ist, ist auch System
Das Terrain von Roger Rousseau
- Aktuelle und nichtaktuelle Zeitlichkeit
- André Leroi-Gourhan
- Anthropozän
- Anthropozentrismus
- Äonen
- Ära
- Aufkommen der Schrift
- Beauregard
- Bercy
- Blöcke des Werdens
- Boden der Erde
- Bühne des Chors
- Chronostratigraphie
- Das Gefühl einer merkwürdigen und unvollständigen Gemeinsamkeit mit nichtmenschlichen Wesen
- der kosmische Handwerker
- Die Anrufung des Kosmos
- Die Arbeit des Ausgrabens
- Die ästhetische Dimension von Arbeitsvorgängen
- Die Entwicklung vom Anthropinen zum Homo sapiens
- Die Gebärde
- Die Geste
- Die Organisation von Hand, Werkzeug und Gesichtsfeld
- Ding-Macht
- Dordogne
- Entbergen
- Es ist unmöglich, die Erde als Eigentum zu deklarieren
- Felix Guattari
- Franz Kafka
- Geburt des Graphismus
- Geochronologie
- Geologische Zeitskalen
- Geschichtsverständnis der Euro-Moderne
- Gesichtsorgan
- Gesteinsfaltung
- Gilles Deleuze
- Grenze zwischen Realität und Imagination
- Historiographie der Erde
- Historischer Materialismus
- Jahrmillionen nichtlinearer Geschichte der kosmologischen und biologischen Evolutionen
- Jane Bennett
- Jura
- Kalkgestein
- Känozoikum (Erdneuzeit)
- Kreide
- Le geste et la parole
- Lot
- Material
- Materie
- Materie in ihrer Lebendigkeit
- Mesozoikum
- Mineralisierung
- Mythographie
- Naturgeschichte
- Neogen
- Öffnung des Raums durch eine Vielheit
- Orchestra des griechischen Theaters
- Paläontologie
- Phanerozoikum
- Prometheus
- Radiometrische Datierung
- Sedimentgestein
- Sprache
- Steinskulptur
- Suche nach dem Phantastischen im Stein
- Superkontinent Pangäa
- Symbolische Verständigung
- Tausend Plateaus
- Terrain
- Theater der Polis
- Überschuß der Dinge
- Umgebungswissen
- Unverborgenheit
- Verabsolutierung chronologischer Abfolgen
- Vitaler Materialismus
- Wandelnde, sprechende Mineralien
- Zusammenhangsverhältnisse von belebter und unbelebter Natur
- Zwei Lesarten der Zeit (Chronos und Äon)
Künstler in ihrer Zeit
Weltsprache Abstraktion
Eine harmonikale Weltordnung der Kunst im deutschnationalen Dienst
- Abstrakter Expressionismus
- Abstraktion als neue Weltsprache der Kunst
- Abstraktion und Einfühlung
- Albrecht Dürer
- Altdeutsche Malerei
- Antithese von klarer Form und expressiver Form
- Ausstellungsmacher
- Autonomie der Kunst
- Bandenjagdkompanie
- Bauhaus
- Cal Vinnen
- Der Abstraktionsdrang sucht seine Schönheit im lebensverneinenden Anorganischen, im Kristallinischen
- Der einsame, tragische Künstlerheros
- Der Fall Nolde
- Der Geist der Gotik
- Die eigene Vergangenheit entsorgen
- Die Knieende
- Die persönliche Götterdämmerung Werner Haftmanns als Spiritus Rector begann 1959
- Die Stilisierung Emil Noldes zum leuchtenden Beispiel künstlerischer Selbstbehauptung während der NS-Zeit
- Die verweigerte Auseinandersetzung mit den riskanten Quellen der modernen Künstler
- documenta 1955
- Dubuffet
- Eine neue existentielle Form von Kunst
- Einfachheit und Größe der Empfindung
- Einheit von Spannung und Dynamik
- Emil Nolde
- Emil Nolde – Ungemalte Bilder
- Entartete Kunst
- Ernst Ludwig Kirchner
- Ernst Wilhelm Nay
- Expressionismus
- Florenz
- Fridericianum
- Friedrich Achleitner
- Georg Meistermann
- Gerhard Rühm
- Haftmanns Selektion der Künstlernamen
- Hans Hartung
- Hans Sedlmayr
- Henry Kahnweiler
- Ignoranz gegenüber jüdischen Malern
- Im Zerreißen
- Informel
- Jean Fautrier
- Jean Tinguely
- Karl Hofer
- Karl Scheffler
- Kassel
- Knappheit der Form
- Kriegsverbrecher
- Kunst der Negativität
- Kunstkritiker
- Malerei im 20. Jahrhundert
- Massenglücksdogmen
- Matthias Grünewald
- Mediterrane Befriedigung in der Schönheit des Organischen
- Méta-Matic
- Moderner europäischer Geist
- Museumsmann
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
- Otto Müller
- Persilschein
- Reinheit
- Romantik
- SA-Sturm
- Sonderführer (Z)
- Stabilität des Bildgefüges
- Strenge Komposition und Bildharmonie
- Tachismus
- Theodor Däubler
- Theodor W. Adorno
- Verlust der Mitte
- Werner Schmalenbach
- Wiener Gruppe
- Wilhelm Lehmbruck
- Wilhelm Worringer
- Will Grohmann
- Willi Baumeister
- Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze)
- Zivilisationsbruch der NS-Zeit
- Zucht der Mittel
Zurück auf Loos
Was wurde aus dem Traum einer ästhetikbefreiten Existenz?
- Alltag
- Architektur
- Ästhetik
- Ästhetikstreik
- Bauhaus-Stil
- Boris Groys
- Chamäleon-Problem
- Das Anstrengungslos-Ferienhafte
- Das Zusammenfallen von Unübertrefflichkeit und Unauffälligkeit
- Der entspannte Umgang mit dem Ornament
- Der ornamentlose, profane Raum
- Designer-Wohnung
- Die Erfindung des Ornaments
- Die Löslösung vom Ornament
- Die Opulenz der Kunst verlangt die Nüchternheit des Alltagslebens
- Die Türklinke von Professor Königs in Wien
- Die Weiterverwendung des Ornaments
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Marcel Duchamp
- Null-Design
- Ornament
- Ornament als Verbrechen
- Pflicht zum Selbst-Design
- Pissori
- Privileg des ästhetischen Nichts-Tuns
- Privileg des Künstlers
- Ready-Made
- Totales Design
- Unauffälligkeit
- Urinoir
- Wien
- Wohnung des Normalmenschen
- Zions Weiße Stadt
Ausgräber der Antike
Homer, Voß, Schliemann, Ceram … oder Indiana Jones in Ankershagen
- Abwendung von der Theologie
- Ankershagen
- Antikes Griechenland
- Archäologie
- Archetypen der Beschäftigung mit der Antike
- Ausgrabungen antiker Stätten
- Bürgerliche Kulturideale
- C. W. Ceram
- Das Unbehagen in der Kultur
- Deutsche Griechenlandsehnsucht
- Dynamik der industriellen Entwicklung
- Georg Ludwig Jerrer
- George Lucas
- Geschichte des anderen vielgewanderten Mannes
- Götter, Gräber und Gelehrte
- Griechenland
- Griechische Sagenwelt
- Heinrich Schliemann
- Homer
- Identifikation mit antiken Helden der Ilias
- Ilias
- Indiana Jones
- Individualisierungsbestrebungen
- Johann Heinrich Voß
- Johann Joachim Winckelmann
- Konfrontation mit dem Adel
- Nachahmung der Alten
- Nationalsozialismus (NS)
- Ostmecklenburg
- Selbstvergewisserung durch Archäologie
- Sigmund Freud
- Troja
- Übersetzer der Ilias und Odyssee
- Vorbild einer neuen deutschen Leitkultur
- Wahrheit der Vergangenheit dieser Epoche
- Weltgeschichte für Kinder
Pasolini zwischen dem imaginären Anderen und den realen Anderen
- Alberto Moravia
- Antonio Gramsci
- Araber
- Arabisch-israelischer Konflikt
- Authentizität als Form der Wahrheit
- Borgate
- Das Andere
- Das Authentische
- Das Leben von Christus
- Der Atem Indiens
- Desakralisierung der Ränder
- Dialekt
- Die Kluft zwischen dem Ich und dem leidenschaftlichen Kollektiv des Volkes Palazzisti (Palastbewohner Politiker)
- Die KPI an die Jugend
- Edipo Re
- Elsa Morante
- Evangelium nach Matthäus
- Film
- Freibeuterschriften
- Friaul
- Geschlechtsorgane als Bollwerk der Realität
- Gesellschaft
- Große Vögel
- Homosexualität
- Intellektuelle
- Irrealität der Massenmedien
- Israel
- Italienische Hochsprache
- Italienische Volksdichtung
- Italienischer Kapitalismus
- Italo Calvino
- Juden als Europäer
- Kibbuz
- Klassenbewußtsein
- Kleine Vögel
- Kluft zwischen Stimme und Sprache
- Kommunistische Partei Italiens / Partito Comunista Italiano (PCI)
- Konsumismus
- Liebe für imaginäre Andere
- Literatur und Leben
- Lutherbriefe
- naqba
- Neapel
- Palästina
- Palmiro Togliatti
- Partisanen
- Pasolinis Ermordung
- Pier Paolo Pasolini
- Poetik von Gesichtern und Körpern
- Politik
- Revolutionär im Namen des Konservativismus
- Romano
- Saló – Die 120 Tage von Sodom
- Sehnsucht nach dem Anderen
- Sprache
- Sprachliche Entfremdung
- Teorema
- Tod der Volkskulturen Italiens
- Trilogia della vita
- Una vita violenta
- Verachtung für die Araber
- Volkskultur
Briefe und Kommentare
Eine zerbrochene Geschichte
- Armut
- Bruderhaß
- Bruttoinlandsprodukt
- Das Unbewußte ist per definitionem niemals national, es ist transkulturell
- Differenz von Signifikanten
- Donbaß
- Ehemals sozialistische Länder gehören zu den sozial egalitärsten Ländern der Welt
- Europäische Union (EU)
- Gini-Koeffizient (Bemessung wirtschaftlicher Gleichheit eines Landes)
- Gründung von Odessa 1794 durch Zarin Katharina
- Hinterlassenschaft des Systems der Vollbeschäftigung
- Jüdische Gemeinde in der Gegend von Odessa
- Kiew
- Krim
- Kulturelle Ukrainisierung
- Lavra (klösterliche Prachtbauten in Kiew)
- Lemberg
- Lwiw
- Lwiw (Lemberg) war lange Teil des habsburger Imperiums
- Nostalgie nach der UdSSR
- Odessa
- Ökonomischer Zerfall Rußlands der 1990er Jahre
- Panzerkreuzer Potemkin
- Petro Poroschenko
- Prachtstück in Kiew ist der Lavra (Art Vatikan der russisch-orthodoxen Religion)
- Reste sowjetischer Vergangenheit
- Rußland
- Russische Annexion der Krim 2014
- Russische Separatisten
- Sehnsucht nach sowjetischer Macht und Stärke
- Sergej Eisenstein
- Stepan Bandera
- Ukraine
- Ukrainischer Stolz
- Unabhängige Republiken Luhansk und Donezk
- Wertschätzung der eigenen russischen Kultur und Literatur
- Wiktor Juschtschenko
- Wladimir Putin
- Zweisprachigkeit
Demokratie in Amerika?
- "Europäische Denker setzten auf Hierarchie, um Massen unter Kontrolle zu halten"
- Abolitionismus
- Alexander Hamilton
- american exceptionalism
- Amerikanische Gründungsväter sahen dezentrale Regierung mit Gewaltenteilung vor
- Articles of Confederation (1777)
- Beendigung der Rechtmäßigkeit des internationalen Sklavenhandels
- Black Lives Matter
- Burr (erster Band 1973)
- Charles Alexis Henri Maurice Clérel de Tocqueville
- Constitutional Convention (Verfassungskonvent)
- Demokratie in Amerika
- Federalist Papers (1788)
- Föderalisten fürchten das große Ungeheuer (die Armen und Besitzlosen)
- Frauen hatten kein Wahlrecht
- George Washington
- Gore Vidal
- Gründungsväter
- Herbert Marcuse
- Ideologisches Vakuum
- Individuelle Freiheit
- James Madison
- John Jay
- Louisiana Purchase (Ankauf französischer Territorien von Napoleon 1803)
- Organisierte Interessengruppen
- Popular vote (Direktwahl von Gouverneuren und Senatoren in den USA)
- Rassengesetze amerikanischer Südstaaten
- Repressive Toleranz
- Republikanische Partei der USA
- Sektierertum
- Tea Party
- Theorie der Herrschaft
- Triangulation
- Über die Demokratie in Amerika
- USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
- Verfassung (Constitution)
- Vital center
- Wahlen
- Wahlmännergremium
- Wahlsystem
- Wahlverfahren in den USA (the winner takes all)
Tianxia gegen Platon
- Alles unter dem Himmel
- Ancient Chinese Thought
- Antikes Denken in China
- Aristoteles
- Außen konfuzianisch, innen legalistisch
- China
- Chinesische Intellektuelle
- Commonwealth of Nations
- Das Gesetz des Dschungels als westliche Sicht internationaler Beziehungen
- Das unterschiedliche Verhältnis Chinas und des Westens zu ihrer jeweiligen Vergangenheit
- Der Grad an Souveränität wird im post-Westfälischen Staatesystem des Westens nach der Nähe zur amerikanischen Macht gemessen
- Five-Eyes-Allianz
- Freiwillige Zerstörung des eigenen kulturellen Erbes im Westen
- Geopolitische Gedankengänge
- Gesamter Erdkreis dem Herrscher, dem Sohn des Himmels, unterstellt
- Internationale Beziehungen
- Japan
- Keine nationalstaatliche Zersplitterung in China wie in Europa am Ende der antiken Welt
- Klassiker westlichen Denkens werden in China intensiver studiert
- Konfuzianismus
- Korea
- Kultur des Respekts für die Vorfahren
- Legalismus
- Mandat des Himmels
- Moralische Überlegenheit
- Nationale Souveränität
- Plato goes to China
- Platon
- Redefining a Philosophy for World Governance
- Ryukyu-Inseln
- Salvatore Babones
- Shadi Bartsch
- Suche nach dem Schlüssel zur Interpretation westlicher Politik
- Südostasien
- Territoriale Eroberung ist nicht die eigene Methode zur Ausübung von Herrschaft
- Thukydides (Philosoph)
- Tianxia (Modewort für Alles-unter-dem-Himmel)
- Überlegenheit Chinas über den Rest der Welt
- Westfälischer Frieden 1648
- Westliche Länder als failed states
- Wiederbelebung konfuzianischer Tradition
- William A. Callahan
- Zhao Tingyang
- Zhou-Dynastie
Korrespondenzen
Wege, die nicht nach Rom führen
- 1989
- Abrechnung mit dem binären, dualistischen Weltbild
- Analyse des toxischen Potentials der Populismen und Faschismen
- Angekündigtes Scheitern der Moderne
- Balkanisierung
- Bewegung der Blockfreien Staaten
- Chaos des Krieges
- Ende der Utopie
- Entkolonialisierungsvorgänge der 1960er Jahre
- Erkenntniskrise
- Fall der Berliner Mauer
- Gesellschaftliche Fragmentierung
- Globalisierung
- Historische Übergangszeit der 1989er Jahre
- Jean-Francois Lyotard
- Jedes Volk sei zum Nazismus fähig
- Jugoslawien
- La condition postmoderne
- Le différend
- Mechanismus des Wissenstransfers
- Politisches Vokabular seit 1989
- Postdemokratie
- Rastko Močnik
- Repatriarchalisierung der Gesellschaft
- Umberto Eco
- Untergang der sogenannten sozialistischen Staaten
- Vorahnung vom Ende des Planeten
- Zeit der Erschöpfung der großen Erzählungen
Fake News aus dem Wienerwald
- Aletheia
- Arme Schweine an der Front wurden zu Helden ausstaffiert
- Fake news
- Heldenfrisieren
- Herbeigeschriebene Wirklichkeit
- Hobby-Journaille mit Feder am Hut zwischen Heurigen und Bordell
- Höchstkulturliteratur
- Hugo von Hofmannsthal
- Information driftet ins Lyrische ab
- Kriegspresse 1914 bis 1918
- Kriegspressequartier in Rodaun
- Mäderl Wahrheit, Tochter des Zeitgeistes
- Nobel verbrämte, miese Grammatik
- Österreich-Ungarn
- Rainer Maria Rilke
- Rodaun
- Strategische Stilistik, ästhetisierte Aggression
- Urlaubskarten von der Front
- Wahrheit im Dirndl, in Uniform, halbnackt oder nackt
- Wienerwald
- Zufriedener Lustseufzer der Kulturpessimisten
Grosser Bruder, kleiner Bruder
- Donbaß
- Erster Weltkrieg
- Holodomor (Vernichtung durch Hunger)
- Joseph Brodsky
- Kiew
- Kiew - Mutter aller russischen Städte
- Lemberg
- Leonid Breschnew
- Mongoleneinfall des 13. Jahrhunderts
- Moskau
- Nikita Chruschtschow
- Nischni Nowgorod
- Osteuropa
- Perejaslaw-Vertrag (1654)
- Polen
- Rußland
- Russische Annexion der Krim 2014
- Schlacht von Konotop 1659
- Schwarzes Meer
- Sowjetunion / UdSSR
- Spaltung zwischen West- und Ostukraine
- Spannung zwischen den beiden großen slawischen Ethnien
- Ukraine
- Ukraines Unabhängigkeit
- ukrainische Nationalbewußtsein
- Ukrainisches Nationalbewußtsein
- Vorherrschaft in Osteuropa
- Wladimir Großfürst von Kiew
- Wladimir Putin
- Wolodymyr Selenskyj
- Zusammenbruch des zaristischen Rußlands 1917
Photographie
Guillaume Herbaut, Herbert List, Jorge Dan Lopez, Thomas Peter
Kunst
Ace of Spades