Inhalt LI 95
Europas große Krise
Inflation, staatliche Defizite, private Verschuldung, faule Kredite
Demokratischer Kapitalismus und europäische Integration. Ein Epilog
Im Knäuel der Krisenreaktionskräfte – Vorurteile und Richtigstellungen
Dunkelzonen
Das arabische Erwachen und die Militärintervention der Schutzmächte
Warum der Versuch einer dritten Modernisierung Ungarns nicht gelungen ist
Eine Stunde 18 Minuten. Theaterstück
Tod in der Zelle – Erläuterungen zu einer dokumentarischen Szenenfolge.
Der Fall Magnitski – Ein Milliardenschwindel im russischen Innenministerium und der ermordete Zeuge
Russlands Kunstsystem
Eine Nachahmung des westlichen Modells als Realität und Karikatur
Bildjäger, Künstleraugen
Erinnerungen an bedeutende Photographen des 20. Jahrhunderts
Griechenland
Ein Photoportfolio
Tonkünste, Klangsphären
Der Komponist – Mittler zwischen Himmel und Erde, Gott und Mensch
All die Musik im Kopf
Am eigenen Punkt inmitten des Fremden beginnt das Schöpferische
Monteverdi, Gluck, Offenbach, Berlioz – Versionen eines Opernmythos
Liebe, Begehren, Erotik – Gegenkräfte des monotheistischen Konzepts
Mamaland
Entwurf einer Müttergeschichte über vier Generationen
Kosmopolis
Die Stadt als Monument, Maschine, Netzwerk und öffentlicher Raum
Vogelflug
Kafkasus – Ein Poem
Briefe und Kommentare
Solschenizyns Freuden
Bagua Cun
Guten Morgen, Herr Bergman!
Korrespondenzen
Fasten gegen Indiens Korruption
Der enträtselte Götze
Photographie
David Burdeny, Henri Cartier-Bresson, Martine Franck, Carola Fritzsche, Nanda Gonzague, Justin Jin, Sergio Larrain, Robert Lebeck, Paolo Pellegrin, Kirill Tulin, Laurent Villeret
Kunst
Geometrie in Landschaftsdarstellungen (GiL)