Inhalt LI 125
Wendungen
Dreißig Jahre nach 1989 – die liberale Demokratie und ihre Feinde
Koexistenzen
Die zweite Revolution des Maschinenzeitalters – Tips für Menschenkinder
Zauberformel Nudging
Die Marshmallowkultur oder das Pandorageschenk der Sofortbelohnung
Bienenvölker und Termitenkollektive – die Bedrohung der Artenvielfalt
Universales Kuratieren
Das globale Kunstsystem als utopisches transnationales Projekt
Sondierungen
Die griechische Hauptstadt zwischen Mythos, Geschichte und Moderne
Abenteurer
Heideggers „Schwarze Hefte" und das Autodafé einer Seinssage
Jürg Federspiel – ein Schweizer, dem die Schweiz nicht genügte
Die Reise zum Mond
Gedichtete Überschreitungsfiguren – über Projektile in Projektionsflächen
Temperamente
R. W.s Nachleben
Jerusalem noir
Der Fall des Raz Suriel – Geschichte und Bericht
Orson
„Nigger reden nicht ..."
Feuermusik, Free Jazz, John Coltrane, Malcolm X und die Kunst zu überleben
Geisteskopf und Dandy
Vom Theater des Lebens, der Liebe und des Todes – über Andrzej Wirth
Lady Wirrwarr
Ateliergedanken zum hundertsten Geburtstag von Maria Lassnig
Argentinien erzählt
Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht! Madame Bovary als Zeitmaschine
Der Affe im Strudel
Über die Entstehung des Films "ZAMA" in Argentiniens Provinz Formosa
Reste des Empires
Großbritannien gegen Argentinien – Erinnerungen an den Falklandkrieg
Briefe und Kommentare
Tribut für Adorno
Das Leben ein Schnapsglas
Wien Europa Mitte, eine Utopie
Korrespondenzen
Fünf Sterne verglühen
Schamrotes Wien
Eiserne Dame feiert 130 Jahre
Theater und Fake News
Photographie
Simon Beni, Valeria Fiorini, Martin Parr, Alessandra Sanguinetti, Uwe Weil, Pia Zanetti
Kunst
"Kerfuffle"