Inhalt LI 134
Fiasko am Hindukusch
Kabuler Lektionen
Wer nicht über die Weltinsel herrscht, kann die Welt nicht beherrschen
Paschtunen, Taliban, Stämme, Warlords, Scharia und Staat
Der ewige Krieg
Das Frankreich des 21. Jahrhunderts und die immergleichen Fehler
Mit der Pandemie leben
Martin Heideggers Philosophie der Sorge und die Biopolitik
Geschichten über Seuchen und die evolutionär-ökologische Erzählung
Technofuturismus
Das Narrativ der Information und die Materialität des digitalen Raums
Kopfloses Oberhaupt
Von künstlicher Intelligenz und dem Ende des Künstlichen
Unter Literaten
Literaturagentur Stasi
Lauschangriffe in der Künstlerkolonie – Zur Geschichte eines Verräters
Ein Bericht von Blumenwiesen und einige Befunde aus der Hölle
Wie ich zur Welt kam
Poem
Schönheitsverlangen
Eine Suche nach Lebensbejahung unter Ausschluß der häßlichen Zonen
Passion Jazz
„Ich habe für alles selbst bezahlt“ – Vom Leben einer bizarren Göttin
Theatergeschichten
Die Leichtigkeit des Spiels und das Sein auf der Bühne
Theatralische Epen
Vom babylonischen Kult zur universellen Wahrheitsbühne
Die monströsen Theatertiere und ihr ritueller Hintergrund
Dionysos lebt!
Die Bakchen – Über die Meistertragödie des Euripides
Die Puppen des Michel Nedjar und die Stimmen des Unaussprechlichen
Tanz der Dunkelheit
Maciej Rusinek und seine photographische Verbeugung vor dem Butoh
Unerbittliches Exil
Theaterregisseure und die Herausforderungen der Fremde
Briefe und Kommentare
Klatsch und Tratsch
Die Eroberung von Mexiko
Nancys Parcours
Korrespondenzen
Neues Scheitern, Taliban Redux
Tanz auf dem Vulkan
Shakespeares Schwestern
Photographie
Carl van Vechten, William P. Gottlieb, Roger Perress, Maciej Rusinek, Cordula Treml
Kunst
Wahrheit des Körpers