Inhalt LI 130
Entfremdungen
Grenzen des Äussersten
Das prometheische Feuer und der Eigensinn der traumatisierten Natur
Künstliche Intelligenz
Fiktives Gespräch über die Rückkehr des Menschen ins Paradies
Scheiße
Was sind wir uns fremd geworden … oder: Vom Sumpf der Saubermänner
Staub und Sterne
Bildungshunger
Warum die Universität nicht mehr Ort gefährlicher Gedanken ist
Kollisionen
We can’t breathe
Corona, George Floyd und die Zukunft der USA
Weißer Nationalismus in Amerikas Geschichte und Gesellschaft
Versteinert vor dem Reich der Bilder – Wie Europa sich amerikanisiert
Lufthauch der Freiheit
Ein Franzose reist 120 Jahre nach dem Marquis de Custine nach Rußland
„Electric Crypto Balkan Acid Test" – Recherchen im jüngsten Staat Europas
Gewalt und Geschichte
Agenten, Verschwörer, Revolutionäre – Eine politische Kriminalgeschichte
Die Gebrüder Olden
Auf dem Weg ins Exil nach Prag und darüber hinaus
Auf Garibaldis Spuren
Den Namen Italiens nicht nur auf den Lippen, sondern auch im Herzen ...
Leben und Schreiben
Das Ende von etwas
Vom Mangel an Schweigen und vom Verschwinden der Literatur
Das Virus auf der Bühne
Herzschlag verlangsamt
Weltweite Umfrage zu den Bühnen in der Krise – Die Segal Talks
Verstörungen
Theatermacher/innen sprechen und schweigen zu ihrer Arbeit im Stau
Asyl und Quarantäne
Permanenter Katastrophenzustand – Innere Unruhen eines Regisseurs
Dionysische Wissenschaft
Vom Naturausbeutungsmodell zu erdsystemischen Zukunftshorizonten
Briefe und Kommentare
Robotergeneräle kommen
Ein Archetypus bei Beethoven
Guy Vaes auf den Spuren
Korrespondenzen
Sprachliche Hoheitsverwaltung
Theaterbrücken für die Polis
Bahnuwate
Photographie
Marco Ansaloni, Cara Barer, Juan Manuel Castro Prieto, Magali Lambert, Cyril Zannettacci
Kunst
Mit der Trikolore spielen