Inhalt LI 133
Himmel und Höhle
Wie Sternbilder entstehen
Oder über den Ursprung von Kunst und Religion
Pandemie und Zivilisation
Ein Krieg gegen die Krankheit kann so gefährlich sein wie der Feind
Begierde nach Rettung
„Tatenarm und gedankenvoll“ – Hölderlins Stimme in Zeiten von Corona
Mit Chorela in Odessa
Sowjetische Abenteuer einer Ungarin ohne kommunistische Erziehung
Weite Welt
Fernweh, nordwärts
Spurensuche nach einem deutschen Wort und einem weltweiten Gefühl
Feminismus und Revolution – Unter kurdischen Frauenmilizen in Rojava
Vierter Akt der Moderne – Eine geopolitische Explosion und der Kaukasus
Myanmar
Myanmar. Tage des Ungehorsams
Eine Photoreportage
Die Stadt umbauen
Im offenen Geist des Urbanismus gegen die Erstarrung der Architektur
Für eine neue Architektur an der Schwelle zum Anthropozän
Urbaner Metabolismus
Komplexe Annäherungsweisen an eine politische Ökologie konjugieren
Die Mathematik des Unendlichen und ein hybrider Raum der Moderne
Über die vielen Bilder des Architekten Albert Speer
Bataillone des Himmels
Unterwegs im Reich der Mitte – ein Kontinuum im Zeitenwandel
Filmkünstler
Eine rauschhafte Liebe zum Film – Wilde Träume und die Magie des Kinos
Andrei Tarkowski
Hieroglyphen der Wahrheit, Séancen der russischen Seele
Das heilige Feuer
Mysterien der Regie oder vom Vorteil, immer etwas zu spät zu kommen
Große Leinwand
Die Kunst des Kinos – Lust und Leiden eines hartgesottenen Cineasten
Sphären und Klänge
Macht und Magie der Musik im Resonanzraum der Gesellschaft
Absurdes Welttheater
György Ligetis „Le Grand Macabre“ oder die Aufhebung der Angst
Briefe und Kommentare
Goethes Urworte. Orphisch
Wie wir werden, wie wir sind
Die vier Tode des August von K.
Korrespondenzen
Die Rache ist mein
Letzter Meisterdenker
Tralala und Identität
Photographie
Pierre Boulat,Olivier Carrel, Lorenzo Meloni, Gueorgui Pinkhassov, Ferdinando Scianna, Newsha Tavakolian
Kunst
Anderswo, über den Dingen